Kamener Summerlife 2023 Kamen Open Air, Rudelsingen und Kindertheater sind nicht alles

Kamener Summerlife 2023: Kamen Open Air, Rudelsingen und Kindertheater
Lesezeit

Die Stadt Kamen hat ihre Pläne für Kamener Summerlife bekannt gegeben, der große Open-Air-Reigen an kostenlosen Kulturveranstaltungen in den Sommermonaten. Nur eine Frage bleibt derzeit noch offen: Wer wird nach Marquess, Johannes Oerding, Namika und Michael Schulte der diesjährige Top-Act bei der Kamener Altstadtparty?

Der Name des Künstlers oder der Künstlerin wird erst in Kürze verraten. Doch das Datum der Altstadtparty, der 11. August, und viele andere Termine für viele beliebte Veranstaltungen im Sommer können schon jetzt vorgemerkt werden. Denn: Eine Eintrittskarte braucht man für alle Veranstaltungen nicht.

Starten wird die Summerlife-Reihe mit der Neuen Philharmonie Westfalen beim großen GSW Kamen Klassik Open Air mit Musik bekannter Kino-Blockbuster vor der Konzertaula Kamen. Bei den weiteren musikalischen Terminen erfolgte eine breite Streuung der Musik-Genres. Die Musik reicht vom Shanty über italienische Klänge bis hin zum kultigen Rudelsingen.

Ein musikalisches Kindertheater soll Musikinteressierte auch von jenseits der Stadtgrenzen anlocken. Ein besonderer Höhepunkt ist wieder der Literatur-Spaziergang „Lesen unterm Schirm“ mit bekannten Autoren aus der gesamten Republik.

Ergänzt werden die Termine von Auftritten einzelner Kamener Chöre in der Innenstadt, deren genauen Termine noch bekannt gegeben werden. Zum Abschluss des Sommers heizen das große Laut & Lästig-Festival an der Gesamtschule und die Altstadtparty noch einmal richtig ein.

Kamen Klassik Open Air

„NPW goes Film: Robin Hood meets Iron Man“ heißt es am 24. Juni, wenn die Neue Philharmonie Westfalen auf dem Parkplatz der Konzertaula auftritt. Ab 19 Uhr heißt es: Vorhang auf für die Welt der Filmmusik und das Kino im Kopf. Nachdem Generalmusikdirektor Rasmus Baumann im vergangenen Jahr kurzfristig krankheitsbedingt ausfiel, will er dieses Jahr wieder am Dirigentenpult stehen und mit musikalischen Höhepunkten aus großen Hollywood-Blockbustern auf Streifzug durch die Filmgeschichte gehen. Bei schlechtem Wetter erfolgt der Umzug in die Konzertaula.

Sänger und Publikum beim Shanty-Chor-Festival.
Shanty-Chöre locken zum Festival in den Koppelteichpark © Stefan Milk

Shanty-Chor-Festival

„Lieder so schön wie der Norden“, heißt es beim 12. Shanty-Chor-Festival im Koppelteichpark am 2. Juli. Ab 14 Uhr herrscht dort maritimes Open-Air-Festival-Flair. Fünf Shanty-Chöre aus der näheren und weiteren Umgebung möchten das Publikum in eine andere, die maritime Welt versetzen.

Die große Zeit der Segelschiffe und Gesänge ist vorbei, doch die Sehnsucht nach der Weite der Meere und nach fremden Ländern steckt in jedem von uns. Shanty-Chöre haben sich die Pflege des maritimen Liedgutes zum Ziel gesetzt und erzählen ihrem Publikum musikalisch, was Seeleute auf ihren abenteuerlichen Fahrten über die Meere dieser Welt gesehen und erlebt haben.

Auch in diesem Jahr gibt es darüber hinaus etwas für die kleinen Gäste zu bestaunen: der Schiffsmodellbauclub Waltrop zeigt große und kleine Schiffsmodelle – alle selbst gebaut und erprobt – lässt immer wieder Modelle auf dem Koppelteich fahren und lädt auch Hobby-Kapitäne gegen einen kleine Gebühr dazu ein, selber ein Boot über den Teich zu manövrieren.

Kindertheater mit den Hempels – und Musik von unterm Sofa

Welche Musik die Hempels unterm Sofa haben? Das können alle Kinder am 5. Juli beim Kindertheater Open Air auf dem Willy-Brandt-Platz erfahren. Denn dann heißt es „Die Hempels – Musik von unterm Sofa“.

Dazu wird die Aufräumfirma „Gebrüder Hempel“ anrücken, um endlich mal für Ordnung zu sorgen. Außer Müll finden sie unterm Sofa auch tolle Sachen: Altes Gerümpel und wahre Schätze, die von den beiden sofort verhempelt werden.

Verpackt in ulkige Theaterszenen entsteht ein wildes Konzert aus selbst geschriebenen Kinderliedern zum Mitmachen, Lachen und Zuhören. Die beiden Musik-Handwerker haben dazu Gitarre, Ukulele, Cajon und Trommeln mitgebracht – und was sonst noch Spaß und Lebensfreude macht.

„Die Hempels“ ist das neue Musik-Theater mit Klaus Gwiasda und Stefan Gwiasda vom Mathom Theater aus Melle. Das Wiedersehen mit den beiden „Käpt´n Knall“ - Akteuren wird ein Riesenspaß für alle kleinen und großen Kinder und ihre Familien.

Lesen unterm Schirm und Italienische Nacht

Mit bekannten Autoren aus der gesamten Republik und musikalischer Untermalung können Literaturinteressierte am 9. Juli ab 15 Uhr zwischen drei Vorlesungsorten wechseln. Veranstaltet wird das diesjährige „Lesen unterm Schirm“ in der Pauluskirche, in der Lutherkirche und in der Kirche Heilige Familie. Der Zugang zu den Orten ist frei.

Eine Woche später, am 14. Juli, gibt es in der Fußgängerzone ab 19 Uhr einen italienischen Abend, mit passender Musik, Pizza & Pasta, Dolce Vita und gerne auch einem Tänzchen zu den Songs von Sänger Totò Cam.

Ein Blick von der Bühne aufs Festivalgelände.
Bei Laut & Lästig wird der Gesamtschulhof wieder zum Festivalgelände mit zwei Bühnen und vielen Ständen. © Marcel Drawe

Rudelsingen und Laut & Lästig

Selbst singen ist dann am 28. Juli angesagt, wenn ab 20 Uhr in der Fußgängerzone das 3. große Kamener Open Air Rudelsingen beginnt. Ob Profi- oder Amateursänger, Familien, Badewannen- oder Duschsänger, Schulklassen, Tippgemeinschaften, Vereine: Alle sind eingeladen, für zwei, drei Stunden einfach los zu singen.

Mitgrölen ist dann eher am 5. August bei Laut & Lästig angesagt: Ab 14 Uhr steigt das Festival an der Gesamtschule Kamen. Viele Bands stehen auf zwei Bühnen, es gibt interessante Stände und Partner sowie eine spezielle Moderation. Ein Festival der regionalen Extraklasse.

Großer Höhepunkt des Summerlifes ist dann die Altstadtparty auf dem Kamener Marktplatz, die am 11. August um 18 Uhr beginnt.