Musical-Macher aus Kamen auf Talentsuche Wer möchte auf die große Bühne?

Wer will mit auf die große Bühne? Musical-Macher sucht frische Talente
Lesezeit

Kamens Musical-Macher Robin Lindemann, der das erste großangelegte Stadt-Musical „Showtime“ erfand und inszenierte, sucht nach neuen Talenten. Dieses Mal nicht direkt für „Showtime“, sondern für seinen Musicalverein „Musicollective“.

Der Verein hatte im Sommer dieses Jahres eine Gala mit klangvollen Hits bekannter Musicals auf die Bühne der Konzertaula Kamen gebracht – und will das nun wiederholen. Im kommenden Jahr soll geprobt werden, im Jahr 2026 die Premiere erfolgen. „Dafür sucht die Gruppe weitere Talente“, so Lindemann.

Bei der vielseitigen Gala im Juni erklangen Songs aus Musicals wie „Elisabeth“, „Bat Out of Hell“, „Hairspray“ und verschiedenen Disney-Klassikern. „Das war ein wirklich toller Erfolg und hat allen ordentlich Rückenwind gegeben“, so Lindemann. Zurzeit besteht die Gruppe aus 20 Mitgliedern. Sie proben in der Konzertaula immer mittwochs von 19.30 bis 21.30 Uhr.

Robin Lindemann spielt auf seinem Synthesizer.
Robin Lindemann ist der kreative Kopf Kamens. Aus seiner Feder entstand das Musical Showtime. Zudem heckt er immer wieder neue Projekte aus. © Stefan Milk

Der Liebe zur Gala treu bleiben

Der Liebe zur Gala will der Musicalverein auch im neuen Projekt treu bleiben – er startet das Ganze zunächst mit einem Casting. „Man kann schließlich nie genug Talente im Verein haben“, sagt dazu Lindemann. Am Samstag, 1. Februar, können begeisterte Sängerinnen und Sänger oder auch Tänzerinnen und Tänzer zeigen, was sie drauf haben – ab 10 Uhr im Johannes-Buxtorf-Haus in Südkamen an der Perthesstraße 8. Weitere Infos und einen Anmeldebogen für das Casting gibt es unter www.musicollective.de. Anmeldeschluss ist der 24. Januar.

Das Markenzeichen der Veranstaltungen, so Lindemann: emotional, tragend, mitreißend und witzig. „Das Tolle an einer Gala ist ja, dass man in der Gestaltung sehr frei ist und auch Rücksicht auf die Stärken und Vorlieben der Darsteller nehmen kann“, sagt er. An seiner Seite steht im Projekt seine Frau Ann-Sophie Lindemann, die als zweite musikalische Leitung die Solo-Proben verantwortet.

Schlussszene mit erhobenen Händen bei einem Musical des Kamener Musicalvereins.
Das Markenzeichen der Musicollective-Veranstaltungen: emotional, tragend, mitreißend und witzig. So zumindest das erklärte Ziel der Musical-Macher aus Kamen. © privat

Talente ab 15 Jahren gesucht

Welche Stücke aus der klangvollen Welt der Musicals gespielt werden, steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest. Fest steht, dass das Programm mit noch mehr Highlights bestückt werden soll. Lindemann: „Insbesondere bei den großen Ensemblenummern werden wir noch einmal eine Schippe drauflegen.“ Er hofft jetzt auf neue Talente ab 15 Jahren. Nach oben hin gibt es keine Altersgrenze.

Neben den Proben sind noch weitere spannende Auftritte in der Zwischenzeit für den Musicalverein geplant. „Neue Mitglieder können sich bei uns auf eine herzliche Atmosphäre und einfach ganz viel Spaß an Musical freuen“, wirbt Ann-Sophie Lindemann.

Der Musical-Erfinder Robin Lindemann im Video: „Irgendwie brennt es immer in mir“

Musical-Erfinder Robin Lindemann (27): Kommt der Geistesblitz, dann summt er

Dieser Artikel erschien ursprünglich am 26. Dezember 2024.