Eine Holzschraube mit Tellerkopf und Vollgewinde. Oder die Senkkopf-Gewindeschraube, eisenblank. Dazu Flachkopfschrauben, Blechschrauben und Sicherheitsschrauben. Bei Eisenwaren Bohde haben Kunden eine ziemlich gute Aussicht, jenes seltene Befestigungsmaterial zu finden, damit sie in ihrem Leben mehr Halt finden. Und das nicht in großer Zahl, sondern auch als Einzelstück.
„Wir versuchen, auch die kleinste Schraube zu finden“, verweist Eisenwaren-Mitarbeiterin Vera Bohde auf das große Sortiment. Und ja, Einzelpreise gibt es noch. Eine Schraube, Pi mal Daumen, fünf Cent.
Das ist besonders, weil das Geschäft an der Bahnhofstraße 52a in Kamen an dieser Praxis seit vielen, vielen Jahrzehnten nicht viel geändert hat. Jetzt gibt es Kamens mit Abstand ältestes Einzelhandelsgeschäft seit 150 Jahren. Am 4. November starten zwei Jubiläumswochen.

Von Gartengeräten bis zu Geschenkideen
Kräftig geschraubt an dem Erfolg haben die Inhaber Axel und Peter Bohde, die das City-Geschäft in vierter Generation führen. Aus einer Schlosserei mit Gründungsjahr 1874 wurde ein serviceorientiertes Handelsunternehmen. Dabei trifft der Name Eisenwaren, der auch all die Schrauben umfasst, nur auf einen Teil des Sortiments zu. Von Gartengeräten und Werkzeug über Haushaltswaren und Geschenkideen bis hin zum Schlüsseldienst reicht das Spektrum der Angebote, die sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert haben.
Veränderungen, die in Kamen auch Traditionsgeschäfte wie Elektro Brumberg, 125 Jahre alt, durchliefen, und die sich auszahlen: „Das Geschäft läuft stabil, wenn man sich immer wieder anpasst“, so Vera Bohde – ein Magnet sei die große Stihl-Abteilung. Gehandelt wird insgesamt auf 300 Quadratmetern Ladenfläche, das Bode-Team besteht aus zehn Kräften.
Eines der wenigen inhabergeführten Geschäfte Kamens
Jetzt steuert das Unternehmen, eines der noch wenigen inhabergeführten Geschäfte Kamens, auf zwei Jubiläumswochen zu. Diese dauern mit Sonderverkäufen vom 4. bis 16. November. Ein Höhepunkt bildet die Jubiläumsfeier am Samstag, 9. November, auf dem Hof, bei der die Band „Opa kommt“ ab 17 Uhr spielt.
Auch wenn Opa kommt und der Betrieb sich in nunmehr biblischem Alter befindet: Am Erfolg wird an der Bahnhofstraße auch weiterhin mit jugendlichem Elan geschraubt. Axel Bohde: „Wir gehören nach Kamen.“
Axel Bohde führt eine Firma in 4. Generation: „Wir gehören nach Kamen“