Ranja Al-Kadi ist gerüstet für die Eissaison 2025: „Im vergangenen Jahr haben wir ein paar Fehler gemacht“, sagt sie. Kein Wunder: Da hatte sie das Eiscafé Venezia in Kamen ganz frisch übernommen. „Die wollen wir nicht wiederholen“, sagt Al-Kadi und blickt optimistisch auf ihre zweite Eissaison.
An diesem Samstag (1.2.) geht es los. Da beendet Al-Kadi die Winterpause und verkauft wieder frisches Eis. Die Eisdiele an der Weststraße hat dann wieder täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
Das Wetter ist zwar noch eher winterlich, aber nach den Erfahrungen des vergangenen Jahres rechnet sie durchaus mit Nachfrage. Zumal sie auch zwei neue Sorten im Angebot hat.
Eis mit Keksstücken und Drachenfrucht
Sie will ihren Kunden Oreo-Eis mit Keksstücken sowie Drachenfrucht-Eis schmackhaft machen. Und was kostet die Kamener Kugel Eis im Jahr 2025? Da orientiert sich Al-Kadi an der Konkurrenz am Willy-Brandt-Platz. Das Eiscafé San Remo hat den Preis um 10 Cent erhöht, die Kugel schlägt nun mit 1,60 Euro zu Buche. Die Kosten seien gestiegen, begründet Betreiber Renato de Tata die Preiserhöhung.

Er hat keine Winterpause gemacht, das San Remo bleibt üblicherweise auch über den Jahreswechsel geöffnet. Am Freitagvormittag während des Wochenmarktes ist das Café ganz ordentlich gefüllt. „Im Winter ist es etwas ruhiger“, sagt de Tata. Aber sobald der Frühling seine ersten Vorzeichen schickt, wird auch der Eisabsatz wieder nach oben gehen.
Die neuen Sorten kommen im Sommer
De Tata hat auch schon Pläne für neue Eissorten, die er in sein Sortiment aufnehmen will. Die wird er aber erst im Sommer präsentieren. Ein Teil der großen Theke ist vorerst aber noch eisfrei. Stattdessen liegen dort Flaschen mit verschiedenen Alkoholika.

„Im Moment sind eher heiße Getränke gefragt“, sagt de Tata. Aber das wird sich im Laufe des Frühjahrs sicherlich ändern. Außerdem hat er dann etwas zu feiern: „Im April betreibe ich das Eiscafé seit 30 Jahren“, sagt er. Aus der Kamener Innenstadt ist San Remo deshalb nicht mehr wegzudenken.
Es gibt auch einen Neuzugang in der Kamener Eisszene: in Heeren-Werve. Nachdem sich die Betreiber des Eiscafé Scarzanella in den Ruhestand verabschiedet haben, haben es Marie-Christin Böhmfeld und Sascha Huscher übernommen. Die beiden waren am Freitag nicht zu erreichen. Aber ein Plakat im Schaufenster des Cafés an der Märkischen Straße kündigt die Öffnung für Sonntag (2.2.) um 12 Uhr an.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 31. Januar 2025.