Ikea-Restaurant in Kamen startet Umbau Darauf können sich Kunden freuen

Ikea-Restaurant in Kamen startet Umbau im Januar
Lesezeit

Das Ikea-Restaurant in Kamen wird ab diesem Freitag (24.1.) und bis zum 21. Februar umgebaut. Doch für Ikea-Fans ist das kein Grund zur Sorge: Das gastronomische Angebot bleibt während der Arbeiten weitgehend geöffnet. Das bestätigte Ikea-Pressesprecherin Kim Steuerwald auf Anfrage der Redaktion.

Bei dem Umbau sollen „alle Möbel und Stühle sowie der Boden ausgetauscht“ werden. „Auch die Bereiche innerhalb des Restaurants werden neu aufgeteilt: Der Family-Bereich wird beispielsweise weiter nach vorne verlegt und größer gestaltet“, heißt es von der Pressesprecherin weiter.

Der letzte Umbau liege bereits neun Jahre zurück. In dieser Zeit haben viele Gäste das Ikea-Restaurant besucht. „Jetzt ist es an der Zeit, den Gastraum zu erneuern und moderner zu gestalten“, sagt Steuerwald. Wie hoch die Kosten des Umbaus sind, verrät sie allerdings nicht.

Ikea-Restaurant weiter geöffnet

Trotz der Bauarbeiten müssen sich Gäste nicht auf eine kulinarische Flaute einstellen. Da Ikea in drei Bauabschnitten arbeiten wird, würde der Betrieb des Restaurants weiterhin aufrechterhalten werden. Kleinere Einschränkungen sind zwar möglich, doch die beliebten Speisen und Getränke wird es weiterhin geben. Welche Einschränkungen genau vorkommen könnten, hat die Pressesprecherin nicht konkretisiert.

Nach dem Umbau können sich Ikea-Genießerinnen und -Genießer auf „ein noch gemütlicheres und vielseitigeres Restaurant“ freuen, so Steuerwald. Dabei soll es verschiedene Bereiche geben, in denen man schnell einen Kaffee trinken könne, großzügige Zonen für Familien mit Kindern sowie ruhige Ecken, die sich hervorragend zum Arbeiten oder Entspannen eigneten. Auch als Co-Working-Space will das Restaurant künftig punkten.

Zusätzlich werde Ikea auf ein ganz bestimmtes Feedback der Kundinnen und Kunden eingehen. „Wir werden in den meisten Bereichen Lademöglichkeiten für Handys und Laptops anbieten. Das Feedback schätzen wir sehr und greifen es gerne auf“, sagt die Ikea-Sprecherin.