Mindestens zum dritten Mal binnen einer Woche ist in Kamen von unbekannten Tätern gezündelt worden. In der Nacht zu Freitag (23.8.) gingen zwei Müllcontainer in der Innenstadt in Flammen auf. Die beiden Plastikbehälter standen am Morgen danach geschmolzen unter der Hochstraßenbrücke vor der Stadthalle.
Die Polizei nahm Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer auf. „Unbekannte Täter entzündeten unter der Hochstraße zwei Tonnen“, sagte der Unnaer Polizeisprecher Bernd Pentrop. Hinweise auf die Täter lägen bislang nicht vor. Zeugen werden gebeten, die Polizeiwache Kamen unter Tel. 02307/921-3220 über verdächtige Beobachtungen zu informieren.
Die Freiwillige Feuerwehr Kamen wurde um 0.20 Uhr alarmiert. Die Feuerwehrleute löschten die lichterloh brennenden 1200-Liter-Container – eine für Papier und eine für Verpackungsmüll. Die Tonnen und der verkohlte Inhalt waren am Freitagvormittag noch nicht beseitigt.
Der Tatort liegt unter der Hochstraßenbrücke nahe dem Lieferanten- und Bühneneingang der Stadthalle sowie der Villa FIB (Familienbüro der Stadt Kamen) und dem Kindergarten „Familienbande“.
Zuerst hatte am Montagabend (19.8.) ein Anhänger mit Stroh an der Mühlenstraße in Westick gebrannt. Am Dienstagabend (20.8.) ging der Inhalt von zwei Altpapier-Metallcontainern an der Wilhelm-Bläser-Straße in Flammen auf. Beide Brandorte liegen rund zwei Kilometer auseinander. Bereits am 4. August wurde zum wiederholten Mal Feuer an einem Wohn- und Geschäftshaus an der Kämerstraße gelegt.
