Die Band „Das Quadrat“ und die „Jonas Brannath Band“ (Bild) in der ersten Stunde, während Menschen von allen Seiten herbeikamen.

Die Band „Das Quadrat“ und die „Jonas Brannath Band“ (Bild) in der ersten Stunde, während Zuhörer von allen Seiten herbeikamen. © Stefan Milk

Mit Video: Besucher strömen zum Straßenmusikfest unter der Hochstraße in Kamen

dzStreetfood und Livemusik

Pop-Rock, Folk-Rock, Akustik und karibische Klänge: Beim Straßenmusikfest mit Streetfood unter der Hochstraße in Kamen spielten mehrere Bands. Zur Eröffnung berichteten wir im Livestream.

Kamen

, 02.07.2022, 13:10 Uhr

Streetfood und Livemusik – diese gelungene Kombination ergab sich am Samstag beim Straßenmusikfest in Kamen. Konzertauftritte von sechs Bands fanden unter dem Dach der Hochstraßenbrücke statt – also neben der Stadthalle und dem Haus der Familienbande, das samt Terrasse und Spielplatz geöffnet war.

Die Band „Das Quadrat“ spielte zur Eröffnung unter anderem „Born to be wild“. Zuvor hatte Stadthallen-Geschäftsführer Frank Dreher die Besucher begrüßt. Schon innerhalb der ersten Viertelstunde füllte sich der Bereich unter der B233-Bücke mehr und mehr mit Menschen. Einige sicherten sich einen Platz in aufgestellten Liegestühlen an der Bar.

An den Ständen gab es neben alkoholischen und nicht alkoholischen Erfrischungsgetränken unter anderem ungarische, kalifornische und mexikanische Spezialitäten. Christian Peltzer und sein Familienbetrieb aus Methler feierten Premiere mit ihrem Crêpes-Stand, der wegen der Corona-Zeit lange nicht starten konnte.

Eine Besucherin freute sich besonders auf Sänger Lucas Rieger. „Der hat auf unserer Goldhochzeit gespielt“, sagte sie. Angekündigt waren auch die Jonas Brannath Band, das Duo Marimba & Piano, das Oma Varona Trio sowie die Band Repeat, die auch das Finale ab 21.30 Uhr bestreitet.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Straßenmusikfest unter der B233-Brücke in Kamen

Born to be wild und andere Songs unter der Hochstraße: Beim Straßenmusikfestival am 2. Juli unter der Brücke der B233 in Kamen kam Sommer-Feeling auf.
02.07.2022

Veranstaltungsmanagerin Lara Brix und Gastronomie-Chef Michael Wilde von der Stadthalle Kamen und ihr Team haben das Straßenmusikfest auf die Beine gestellt. Dabei zeigte sich der sonst wenig einladende Parkplatz unter der Hochstraße in völlig anderem Ambiente, mit Lichterketten unter dem rauen Beton und bunten Ständen, Foodtrucks, Schirmen und Sitzgelegenheiten. Mit dem Straßenmusikfest hat sich der städtebaulich vernachlässigte Bereich als Veranstaltungsfläche empfohlen. Und die hässliche Brücke ist auch als Schattenspender fürs frische Sommer-Feeling gut.

So sah das Programm aus

  • 16 Uhr: Das Quadrat (Akustik)
  • 16.30 Uhr: Jonas Brannath Band (Folk-Pop mit Reggae)
  • 17 Uhr: Lucas Rieger (Gesang, Gitarre, Klavier, Mundharmonika)
  • 17.30 Uhr: Das Quadrat
  • 18 Uhr: Jonas Brannath Band
  • 18.30 Uhr: Lucas Rieger
  • 19 Uhr: Duo Marimba & Piano (Marimba, Percussions, Keyboard)
  • 19.30 Uhr: Oma Varona Trio (kubanische Musik)
  • 20 Uhr: Repeat (Pop-Rock)
  • 20.30 Uhr: Duo Marimba & Piano
  • 21 Uhr: Oma Varona Trio
  • 21.30 Uhr: Repeat

In Kamen war am Wochenende noch mehr los. Am Samstagabend ab 18 Uhr stieg bei der Feuerwehr an der Mittelstraße die 1. Heerener Beachparty. Bereits am Freitag wurde der erste Sand abgekippt (hier geht es zum Video). Am Sonntag ab 14 Uhr fand im Koppelteichpark das Shanty-Chor-Festival statt.