Wer an dem großformatigen Gabionen Kunstwerk „Jetzt und der Fluss“ den Einstieg für die elf Kilometer lange Tour „K2“ durch Kamen und Umgebung wählt, hat auf jeden Fall schon einmal eine Garantie auf erste Fotomotive. Nicht nur, weil man sich dort in das Lücken-Kunstwerk hinein setzen kann, damit es ein lebendes Kunstwerk wird. Sondern auch, weil die Seseke dort über die flache Uferböschung gut zu erreichen ist.
Wer von Kamen-Mitte aus startet, erreicht den K2-Startpunkt am „Jetzt“ bequem über den Sesekeweg, der dann weiter in Richtung Lünen führt. Doch bevor es zum Horstmarer See geht, der am Ende des Sesekewegs liegt, biegt der K2 links ab in die Niederadener Straße. Auf der Strecken lohnt es sich, im Bauernhofcafé Mowwe eine Rast einzulegen. Auf der von der Stadt Kamen herausgegebenen Radwanderkarte ist der Abstecher gut erkennbar mit einer gestrichelten Linie eingezeichnet. Das gilt auch für andere lohnenswerte Pausenziele: Wie das Ristorante „Bei Tino“ in Methler Dorf.
Ein Video vom Radweg gibt unter www.hellwegeranzeiger.de

Eine Karte mit dem Streckenverlauf und weiteren Beschreibungen gibt es auch unter www.fahrrad-kamen.de.