Das sind die Open-Air-Veranstaltungen in Kamen 2025 Konzerte, Märkte und Eislaufen

Open-Air-Saison 2025: Musik, Märkte und Drachenfest Kite
Lesezeit

Bei den derzeit herrschenden spätwinterlichen Termperaturen dürften die wenigsten Menschen in Kamen Lust auf Veranstaltungen unter freiem Himmel haben. Dabei beginnt die Open-Air-Saison schon in diesem Monat. Das geht aus einer Übersicht für die Sitzung des Kulturausschusses am 20. März hervor.

Allerdings stehen am Anfang zwei Veranstaltungen, die vergleichsweise witterungsunabhängig sind: Am Wochenende 28. bis 31. März eröffnet die Märzkirmes in Heeren-Werve die Rummelsaison. Vom 11. bis zum 27. April drehen sich die Karussells bei der Frühlingskirmes in der Innenstadt.

Frühlingsmarkt in der Kamener Innenstadt
Ende April gibt es in der Kamener Innenstadt wieder einen Frühlingsmarkt. © Stefan Milk

Am Wochenende 26. und 27. April sollte es dann langsam, aber sicher mit dem Frühling etwas werden: Dann steht der Frühlingsmarkt „Kamen blüht auf“ im Kalender, der im vergangenen Jahr seine Premiere feierte. 2023 war der zuvor von der Händlerorganisation KIG organisierte Frühlingsmarkt ausgefallen. Es soll auch wieder einen verkaufsoffenen Sonntag geben.

Vor dem Wochenende 24. und 25. Mai dürfte der Wetterbericht in Kamen ganz besonders aufmerksam studiert werden: Nachdem das Drachenfestival Kite im vergangenen Jahr wetterbedingt abgesagt werden musste, unternehmen die Veranstalter einen neuen Anlauf auf dem Segelflugplatz an der Derner Straße.

Drachenfestival Kite auf dem Segelflugplatz in Kamen Derne
Ob in diesem Jahr Drachen über den Segelflugplatz steigen werden, hängt vor allem vorm Wetter ab. © Stefan Milk

Und dann wird es auch schon Sommer und die Zeit der Konzerte unter freiem Himmel beginnt. Den Auftakt macht am Freitag, 13. Juni, das Open-Air bei der Feuerwehr Südkamen, bei dem traditionell Irish Folk erklingt. Am 4. Juli geht es mit dem Klassik-Open-Air vor der Konzertaula weiter: Die Neue Philharmonie tritt diesmal ebenfalls an einem Freitag unter freiem Himmel auf. Dafür versammeln sich die Shanty-Chöre wieder an einem Sonntag im Koppelpark. Ihr Festival steigt am 13. Juli.

Kamen Klassik Open Air auf dem Parkplatz der Konzertaula Kamen
Die Neue Philharmonie Westfalen spielt ihr Klassik Open Air in diesem Jahr an einem Freitag. © Marcel Drawe

Zwei Wochen später, am 30. Juli., startet die Summerlife-Reihe mit einem Kindertheater in Kamen-Mitte. Außerdem solle es auch ein Open-Air-Konzert mit dem Titel „Groove“ im Sesekepark geben, der Termin steht aber noch nicht fest. Im August sind Sommerferien in NRW. Wer nicht verreist ist, kann am 2. August ins Open-Air-Kino auf dem Parkdeck des Kamen-Quadrats oder am 23. August zum Laut&Lästig-Festival auf dem Gelände der Gesamtschule gehen.

Open-Air-Kino Parkdeck Kamen Quadrat
Am 2. August wird das Parkdeck das Kamen-Quadrat. © Marcel Drawe

Für den ersten Freitag nach den Ferien steht ein Termin im Open-Air-Kalender, der viele Menschen auf den Alten Markt locken wird: Die Altstadtparty am 29. August. Am darauffolgenden Tag könnte es erneut voll werden in der Innenstadt: Dort gibt es am 30. August einen Kindertrödelmarkt.

Im September geht es dann am Freitag, 5. September, mit „Wasserkurl Live“ auf dem Veranstaltungsgelände neben dem Feuerwehrgerätehaus am Hohen Feld weiter. Dort wechselt jedes Jahr die Musikrichtung, diesmal gibt es eine „80er/90er Party“ mit der Band „KC & The Soulbrothers“. Bei der Feuerwehr in Heeren-Werve an der Mittelstraße hingegen erklingt immer das gleiche Musik-Genre: Blues. Die „blues:time 2025“ am Freitag, 12. September, gestaltet die „Marius Tilly Band.“

Kinder laufen auf der Eisfläche bei der Winterwelt Schlittschuh.
Die Winterwelt beginnt am 27. November. © Stefan Milk

Auch wenn sich der Sommer zu Ende neigt, gibt es in Kamen noch Freiluft-Veranstaltungen: Am Wochenende 13. und 14. September zum Beispiel den Hansemarkt. Der ist wieder mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden.

Danach kommen wieder die Schausteller. Erst vom 19. bis 22. September zur Pflaumenkirmes in Methler, dann vom 17. bis zum 20. Oktober beim Severinsmarkt in der Innenstadt.

Danach steht schon bald Weihnachten vor der Tür: Die Winterwelt mit der Eisfläche auf dem Alten Markt beginnt am 27. November. Am ersten Adventswochenende vom 28. bis 30. November gibt es dazu den Adventsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag.