
© Stefan Milk Stefan Milk
Briefwahlrekord in Kamen: „Wir haben 15.000 Unterlagen bestellt“
Bundestagswahl 2021
Die Briefwahl boomt, das gilt nicht nur für Kamen, sondern die ganze Bundesrepublik. In der Sesekestadt wurde jetzt die 9.000er Marke überschritten. Der Rekord ist damit schon jetzt geknackt.
7500 Briefwähler bei der vergangenen Bundestagswahl, 6920 bei der Kommunalwahl und 5281 bei der Europawahl. Das klingt für die Stadt Kamen schon ordentlich. Doch die Zahl der Menschen, die bequem vor dem Wahltermin ihre Stimme abgeben möchten, steigt von Wahl zu Wahl an. Den Trend bestärkte die Corona-Pandemie zusätzlich.
Doch obwohl allmählich wieder mehr erlaubt ist, haben in diesem Jahr noch mehr Menschen keine Lust auf den Besuch im Wahlbüro. Und zwar deutlich mehr. „Wir haben die Schwelle von 9.000 Briefwählern überschritten“, sagte Stadtsprecher Peter Büttner vor dem Wochenende. Die Kamener würden sowohl per Post von zu Hause aus wählen, als auch persönlich im Briefwahlbüro. „Immer wenn ich hier vorbeikomme, sitzt da jemand“, so Büttner.
Die Stadt ist für den Briefwahl-Ansturm gewappnet. „Wir haben 15.000 Unterlagen bestellt und glauben, dass es bis zum Wahltag rund 11.000 Briefwähler sind. Wir haben also genug Unterlagen da“, versichert Büttner.
Rund 34.000 Kamenerinnen und Kamener ab 18 Jahren sind in diesem Jahr zur Wahl aufgerufen. Beinahe ein Drittel wählt also per Brief. Wenn man bedenkt, dass nicht jeder von seinem Wahlrecht Gebrauch macht, ist der Anteil der Briefwähler noch höher.