Blumen und Schokolade – oder ein normaler Tag? Menschen aus Kamen über den Valentinstag

Romantik oder Kommerz? Wie Kamener zum Valentinstag stehen
Lesezeit

Ist der Valentinstag der „Tag der Liebe“ oder einfach nur ein kommerzieller Spaß? Für die einen ist der Tag ein willkommener Anlass, um ihre Liebe zu feiern. Andere wiederum können mit dem Valentinstag gar nichts anfangen. Auch auf dem Wochenmarkt in Kamen gehen die Meinungen der Menschen weit auseinander.

Valentinstag als Tradition

Werner Grabowksi (65) verbringt den Valentinstag zum Beispiel ganz klassisch. Seit 33 Jahren ist er mit seiner Frau verheiratet und jedes Jahr überlegt er sich zum Tag der Liebe eine Überraschung. „Ich liebe meine Frau und mache das sehr gerne mit ihr“, erzählt er.

Ob ein Blumenstrauß, Schmuck oder ein gemeinsames Essen – Hauptsache, es ist etwas Besonderes für die beiden. Auch in diesem Jahr hat der 65-Jährige bereits einen Tisch zum Abendessen reserviert. „Morgens gibt es noch eine Schachtel Pralinen“, verrät er schmunzelnd.

Werner Grabowski beantwortet auf dem Wochenmarkt in Kamen Fragen zu einer Umfrage zum Valentinstag.
Werner Grabowski feiert den Valentinstag ganz klassisch und geht mit seiner Frau Abendessen. © Laura Sobczyk

Bei Karl-Heinz Stehula (75) und seiner Frau Wilma (73) stehen die Pläne noch nicht ganz fest. „Wir werden entweder zu Hause sein oder gemeinsam nach Lünen frühstücken gehen. Da ist nämlich mein Lieblings-Café“, sagt der 75-Jährige. Für das Paar hat der Tag allerdings keine große Bedeutung. „Blumen bekomme ich auch ohne Valentinstag“, sagt Wilma lachend.

Blumen bevorzugt die 73-Jährige auch. „Von den Blumen haben wir beide etwas“, sagt sie und blickt lachend zu ihrem Mann. „Die Schokolade esse ich meistens auf“, erzählt Karl-Heinz Stehula mit einem Lachen.

Liebe an jedem Tag

Auch für Wenke Flacke (49) aus Bergkamen-Oberaden hat der 14. Februar keine besondere Bedeutung. „Man ist nicht nur an diesem Tag verliebt. Also sollte man sich das auch jeden Tag sagen oder zeigen“, findet sie.

Deshalb gibt es für Wenke Flacke und ihren Mann auch keine besonderen Pläne. Der Valentinstag wird so wie jeder andere Tag verbracht. Ihr Mann und sie überraschen sich lieber spontan mit kleinen Gesten. „Erst letzte Woche habe ich rote Rosen von meinem Mann geschenkt bekommen“, so die 49-Jährige.

Sarah Maurer beantwortet auf dem Wochenmarkt in Kamen Fragen zu einer Umfrage zum Valentinstag.
Für Sarah Maurer ist der Valentinstag nur ein kommerzieller Tag. Am schönsten findet sie Aufmerksamkeiten im Alltag. © Laura Sobczyk

Ähnlich sieht es Christina Schulte-Kokoschka. „Nein, ich feiere den Valentinstag nicht. Für mich ist das ein eher aufgesetzter Feiertag.“ Und auch Sarah Maurer (33) hält nicht viel davon: „Vielleicht kriege ich einen Blumenstrauß, vielleicht aber auch nicht. Für mich ist das einfach ein Geldmacherei-Tag.“ Dennoch betont sie, wie wichtig kleine Aufmerksamkeiten im Alltag sind. „Am schönsten ist es, wenn man einfach Zeit zu zweit verbringen kann – gerade mit jungen Kindern.“