Zu mehreren Aufbrüchen von Autos und anschließenden Diebstählen aus den Fahrzeugen kam es in der Nacht von Freitag (11.4.) auf Samstag im Stadtgebiet von Kamen. Die Täter hatten es dabei auf besondere Autos abgesehen: die von Handwerkern und Firmenfahrzeuge.
Zunächst war Zeugen gegen 2.05 Uhr aufgefallen, dass sich in Heeren-Werve an der Kurt-Schumacher-Straße zwei unbekannte junge Männer an der Hecktür eines geparkten Transporters eines Heizungs- und Sanitär-Betriebes zu schaffen machten. Die Männer, die nicht näher beschrieben werden konnten, entfernten sich mit einem schwarzen oder blauen VW Golf 4 mit bislang unbekanntem Kennzeichen. Der Nutzer des Firmentransporters stellte später fest, dass die Hecktür aufgebrochen worden war und Werkzeugmaschinen entwendet wurden.
Weitere ähnliche Fälle wurden dann im Laufe des Samstags entdeckt: Zwischen Freitag, 16.15 Uhr, und Samstag, 7.45 Uhr, wurden in der Lintgehrstraße aus einem geparkten Transporter einer Immobilienverwaltung nach Aufbruch der Hecktür Werkzeugmaschinen entwendet.
Im Zeitraum von Freitag, 16.45 Uhr, bis Samstag, 10.30 Uhr, wurde ein Dachdecker-Betrieb an der Lenningser Straße zum Opfer. Aus einem geparkten Transporter wurden nach Einschlagen einer Scheibe Werkzeugmaschinen entwendet. Etwa im selben Zeitraum kam es im Bereich der Einmündung Lenningser Straße/Rathenaustraße zu einem erfolglosen Aufbruchsversuch an einem weiteren geparkten Transporter. Hier wurde versucht, eine Scheibe einzuschlagen.

Zwischen Freitag, 19 Uhr, und Samstag, 13.30 Uhr, schlugen die Täter an der Mittelstraße an einem geparkten Transporter einer Gartenbau-Firma zwei Seitenscheiben ein und schnitten die Plane der Ladefläche auf. Sie entwendeten mehrere Werkzeuge wie Kettensägen, Laubbläser und Heckenschere.
Im Zeitraum von Freitag, 18 Uhr, bis Samstag, 18 Uhr, wurde an der Heerener Straße an einem geparkten Transporter einer Firma für Reinigungssysteme eine Scheibe eingeschlagen. Ob aus dem Fahrzeug etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt.
Zu allen Fällen werden mögliche Zeugen gebeten, sich im Falle von verdächtigen Beobachtungen telefonisch bei der Polizei Kamen unter (02307) 9 21 32 20 oder unter (0 23 03) 9210 zu melden. Alternativ kann auch eine E-Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de mit der Angabe einer telefonischen Erreichbarkeit geschrieben werden.