Patrick Ungermann in der Gehwerkstatt: Der 33-jährige Heeren-Werver eröffnete am Montag den neuen Laden, in dem sich alles um die Fußgesundheit dreht.

© Mia Birkefeld

Auf nackten Fuß geblickt: Dann weiß Patrick Ungermann (33), was zu tun ist

dzNeueröffnung in Kamen

Patrick Ungermann gibt in der Fußgängerzone ab sofort Tipps zur Fußgesundheit, fertigt orthopädische Einlagen, Fußbettungen und Maßschuhe. Der neue Laden „Gehwerkstatt“ ist ab sofort geöffnet.

Kamen

, 11.04.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Er blickt den Kunden auf den nackten Fuß und weiß dann genau, was zu tun ist. Orthopädieschuhmacher-Meister Patrick Ungermann gibt ab sofort Tipps zur Fußgesundheit, fertigt orthopädische Einlagen, Fußbettungen und Maßschuhe. Wer Probleme mit den Füßen hat, kann selbige nutzen, um ab sofort zur „Gehwerkstatt“ an der Weststraße 66 zu gehen. Am Montag eröffnete das neue Geschäft in der Fußgängerzone. Es handelt sich dabei um die seltene Eröffnung eines inhabergeführten Geschäfts.

Patrick Ungermann im Untergeschoss mit Barfußpfad und fußfreundlichem Schuhwerk.

Patrick Ungermann im Untergeschoss mit Barfußpfad und fußfreundlichem Schuhwerk. © Mia Birkefeld

Werkstatt als Herzstück des neuen Ladens

Der 33-jährige Kamener, der sich mit dem eigenen Ladenlokal in der Fußgängerzone einen Traum erfüllt hat, hat das ehemalige Ladenlokal, in dem das Sanitätshaus Trinckert angesiedelt war, für seine Zwecke hergerichtet. „Die Schleifmaschine steht – und auch das Vakuum-Tiefziehgerät“, berichtet er.

Tiefziehgerät? Ungermann nickt: „Das ist ein Gerät zur Herstellung von Einlagen, Bettungen und kleinen Orthesen.“ Die Werkstatt im hinteren Bereich bildet das Herzstück des neuen Geschäfts in der Bummelzone. Im vorderen Bereich wird alles rund um die Fußgesundheit angeboten. Im Untergeschoss gibt es einen Barfußpfad.

Spezialisiert hat sich Ungermann auf Barfußschuhe für Kinder. Mit diesen Produkten reklamiert er für sich ein Alleinstellungsmerkmal in der Region.

Orthopädieschuhmacher-Meister Patrick Ungermann, hier während der Renovierung, eröffnete am Montag die  „GehWerkstatt“ an der Weststraße 66. Die historisch wirkende Adler-Nähmaschine kommt im Zusammenspiel mit lasergestützter Vermessung zum Einsatz.

Orthopädieschuhmacher-Meister Patrick Ungermann, hier während der Renovierung, eröffnete am Montag die „Gehwerkstatt“ an der Weststraße 66. Die historisch wirkende Adler-Nähmaschine kommt im Zusammenspiel mit lasergestützter Vermessung zum Einsatz. © Carsten Janecke

Interesse schon vor der Eröffnung groß

Schon bei der Renovierung des 135 Quadratmeter großen Ladenlokals sei das Interesse an dem neuen Angebot, so berichtet er, unerwartet groß gewesen. Absichtlich habe er bei den Arbeiten die Tür offen gelassen. „Und viele Passanten fragten, was ich denn hier anbieten würde“, sagt er. Dabei konnte er schon einige Termine vereinbaren.

„Egal ob Einlagen oder Maßschuhe, da gibt es eine Nachfrage. Das Interesse ist vorhanden“, freut er sich. Und auch für die Kinderbarfußschuhe gab es schon Reservierungen. „Die ersten 20 Paar – die sind schon weg“, sagte er kurz vor der Eröffnung.

Jetzt lesen

Ungermann leitete in Klinik den Bereich Schuhtechnik

Ungermann kann auf Expertise verweisen. Der Meister seines Fachs war bisher im St. Josefstift in Sendenhorst tätig, einer Fachklinik für orthopädische und rheumatologische Krankheitsbilder, und leitete dort den Bereich Schuhtechnik.

Für den Heeren-Werver wird der Weg zur Arbeit nun kürzer. Fast 50 Kilometer pro Fahrt. Und seine Tipps zur Fußgesundheit gibt er jetzt in Kamen. Dabei will er nicht nur Hilfsmittel verkaufen: „Man kann seine Füße auch trainieren, um darauf zu verzichten.“