Seit dem vergangenen Wochenende ist der Aldi-Markt an der Lünener Straße in Kamen geschlossen. Und nun hat sich das Handelsunternehmen erstmals öffentlich zu seinen Neuplänen geäußert. Auf seiner Homepage hat Aldi Nord eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der es die Bauarbeiten für den neuen Markt ankündigt und Details zu der Filiale nennt.
Zudem zeigt Aldi eine Animation, die einen Eindruck davon vermittelt, wie der neue Markt, der benachbarte Rewe, der ebenfalls neu gebaut wird, und der Parkplatz davor aussehen sollen. Optisch wird sich in dem Einzelhandelszentrum am Technopark eine ganze Menge ändern.
Vieles, was Aldi nun veröffentlicht, war allerdings längst bekannt. Die Pläne für den Neubau sind schließlich bereits Ende 2023 vorgestellt worden, als der Stadtrat den kommunalpolitischen Weg für das Projekt freimachte. Schon damals wurde angekündigt, dass sich die Verkaufsfläche deutlich vergrößern wird.
Laut Pressemitteilung wird sie in dem neuen Markt von 685 auf 1258 Quadratmeter wachsen. Der neue Rewe wird nach früheren Informationen eine Verkaufsfläche von 1600 statt bisher 1260 Quadratmetern haben.

Es bleiben 92 Parkplätze übrig
Die Zahl der Parkplätze beziffert Aldi in der Pressemitteilung mit 92. Früher war die Rede von rund 100. Aktuell gibt es vor den beiden nun geschlossenen Märkten 130 Stellplätze.
„Extra breite Parkplätze für Menschen mit einer körperlichen Behinderung sowie Eltern-Kind-Stellflächen erleichtern das Ein- und Aussteigen“, heißt es in der Pressemitteilung.
Zudem seien zwei Parkplätze mit E-Ladesäulen geplant. In früheren Darstellungen war von Parkplätzen unter Solardächern die Rede. Außerdem wurde eine überdachte Abstellanlage für Fahrräder angekündigt.

Photovoltaik und Wärmedämmung
Auf Photovoltaik setzt Aldi auf dem Dach seines neuen Marktes. Der sei auch sonst „energetisch auf dem neusten Stand“, so die Ankündigung: „Eine Wärmerückgewinnungsanlage der Kühlmöbel kann den Marktraum je nach Jahreszeit kühlen oder beheizen. Zudem ist die neue Filiale mit einer energiesparenden LED-Beleuchtung ausgestattet, wodurch insgesamt das Gebäude ohne fossile Brennstoffe auskommt.“ Dunkel bleibt es dennoch nicht: „Der Fokus der neuen Märkte liegt vor allem auf einer hellen und freundlichen Einkaufsatmosphäre“, schreibt Aldi.
Die Bauarbeiten für den „Kombistandort“ nehmen demnach rund 12 Monate in Anspruch. Angesichts des Zeitplans müssen sich die Abbrucharbeiter ein wenig sputen: Der neue Aldi soll Ende 2025/Anfang 2026 eröffnet werden.