Teure Shopping-Toplage im Einkaufszentrum Der ewige Leerstand im Kamen Quadrat

Miete so teuer wie ein neuer Audi: Für Shopping-Toplage in Kamen
Lesezeit

Für diese Miete kann man sich einen neuen Audi A3 in der Basisversion kaufen. Im Einkaufszentrum Kamen-Quadrat müssen Interessenten mit der Summe eines Neuwagens planen, wenn sie dort ein Jahr lang öffnen möchten. Auf der Immobilienseite der Stadt Kamen ist nun öffentlich, wieviel Geld für ein seit acht Jahren leerstehendes Ladenlokal fällig wird.

Dabei handelt es sich um die ehemalige Filiale von „Chisu“. Nach der Eröffnung des Einkaufszentrum im Jahr 2015 schloss der Laden des Damenmodenanbieters bereits 14 Monate später. Seitdem sieht man dort herunter gelassene Rollladen, wenn man auf den Rewe am Ende der Shopping-Mall zusteuert.

Fläche der ehemalige Chisu-Filiale ist 204 Quadratmeter groß

Um den Leerstand geschickt zu kaschieren, stehen vor dem verschlossenen Tor bereits Aufsteller und Körbe der Läden nebenan – von der Lottoannahmestelle Gehring auf der einen Seite und vom Haushaltsdiscounter Kodi auf der anderen.

Für die 204 Quadratmeter große Fläche der früheren Chisu-Filiale ruft der Anbieter 2485 Euro im Monat auf. Das sind 17 Euro pro Quadratmeter im Monat oder 29.820 Euro Gesamtjahresmiete. Zusätzlich werden zwei bis drei Monatsmieten als Kaution verlangt – also 6970 bzw. 7455 Euro.

Abrissparty bei Hertie im November vor zehn Jahren

Mit der Eröffnung des Einkaufszentrum Kamen-Quadrat schlug die Stadt Kamen ein neues Kapitel ihrer Einzelhandelsgeschichte auf. Jahrzehntelang schlug dort mit dem Warenhaus Karstadt, das 1971 eröffnete, das Herz der Fußgängerzone. Nach der Ausgliederung von 74 kleineren Karstadt-Standorten im Jahr 2004 flaggte das Haus 2007 auf den Namen Hertie um. Diese schloss die Türen dann Im Jahr 2009 endgültig ab. Letzter Tag im Hertie-Haus war am 8. August.

Es folgte nur ein kleines Intermezzo des Super-Discounters „Joker“, der das leer gefegte Haus für den Verkauf von Sonderposten nutzte. Die Abrissparty bei Hertie im November vor zehn Jahren lockte über 1000 Besucher und setzte das Signal für den in Kamen ersehnten Neubau.

24 von 179 Ladenlokalen in Kamens Innenstadt stehen leer

Das prominent liegende Ladenlokal im Einkaufszentrum ist eines von 24 Ladenlokalen, die in Kamens Fußgängerzone und anliegenden Straßen leer stehen. 179 Ladenlokale gibt es an Weststraße, Adenauerstraße, Altem Markt, Willy-Brandt-Platz und in direkter Nachbarschaft.

Die gesamte Ladenfläche in der Innenstadt beträgt ca. 25.000 Quadratmeter. Etwa 2500 Quadratmeter sind davon ungenutzt. Die von der Stadt jetzt im November aktualisierte Leerstandsquote beträgt 9,38 Prozent und ist seit Februar, als sie bei 8,68 Prozent lag, leicht angestiegen.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien zuerst am 27. November 2023.

Meilenweit Leerstände in Kamen: Statistik spiegelt die Realität nicht wider

Schuhfachgeschäft bezieht zweiten Laden in der Fußgängerzone: Gehwerkstatt erweitert Angebot