Frisch im Ruhestand geht es für Barbara und Andreas Kockskämper in den Urlaub. „Montag aufzustehen und nicht in die Praxis zu müssen – das würde sich komisch anfühlen. Also geht es zur Ablenkung direkt in den Urlaub“, sagt Barbara Kockskämper. Der 61-Jährigen und ihrem ein Jahr jüngeren Mann ist das schwere Herz anzumerken, das kurz vor dem Ruhestand in ihnen schlägt.
Zumal die eigenen Patienten es ihnen in den vergangenen Wochen nicht leicht gemacht hätten. Manche kommen seit Kindertagen, waren nie woanders in Behandlung. „Die Reaktionen reichten von geschockt über traurig bis hin zu: ‚Ich freue mich für Sie‘“, sagt die Zahnärztin. Letzteres machte den Entschluss, die berufliche Tätigkeit ruhen zu lassen, dann auch wieder einfacher.
Das und die Tatsache, dass die beiden das schlimmste Szenario abwenden konnten: „Hier abschließen und das Team und die Patienten gehen lassen zu müssen, das wollten wir nicht.“ Die Zukunft heißt Amir Khatib und ist 32 Jahre alt. Er übernimmt die Räumlichkeiten, worüber die Kockskämpers sehr glücklich sind.
„Wir geben den Schlüssel guten Gewissens weiter. Dr. Khatib bringt neue Ideen und Technik hier rein“, sagt die 61-Jährige. Ihr Mann ergänzt: „Wir waren bis vor kurzem noch weitgehend analog unterwegs, arbeiteten mit Karteikarten und analogen Röntgenbildern.“
Neuer Zahnarzt führt Praxis ins digitale Zeitalter
Neben mehr Bürokratie und dem finanziellen Aufwand sei auch die Digitalisierung ein Grund gewesen, in den Ruhestand zu wechseln. „Die Anforderungen sind höher als noch vor 30 Jahren. Die Umstellung muss auch erfolgen, aber wir hätten sie nicht mehr vollziehen wollen“, sagt Andreas Kockskämper.
Ihr Nachfolger indes hat bereits seine Spuren hinterlassen. So findet sich beispielsweise ein top-modernes Röntgengerät für die Diagnose in der Praxis. „Wir werden weiter modernisieren und digitalisieren“, sagt Amir Khatib, der Zahnmedizin in Dresden studiert hat und zuletzt drei Jahre in einem zahnmedizinischen Zentrum in Brandenburg angestellt war.
„Eine Neugründung ist heutzutage schwierig, die Übernahme ist der sinnvollere Weg. Ich hatte nach einer eher ländlichen Praxis gesucht“, so Amir Khatib. Er freut sich, die Patienten und das fünfköpfige Team der Kockskämpers übernehmen zu dürfen. Gut zehn Wochen wurde der neue Zahnarzt eingearbeitet, ab Montag, 2. Oktober, übernimmt er an der Hauptstraße.
Barbara und Andreas Kockskämper indes dürfen ihren Ruhestand genießen. Wobei ihr von mehr Sport über Klavierspielen bis Sprache lernen sofort Aktivitäten in den Sinn kommen, während ihr Mann überlegt, ob der eigene Garten als Hobby zählt. Schließlich sagt er: „Ich könnte mir vorstellen, mich weiterhin im medizinischen Notdienst einzubringen.“
Hinweis der Redaktion: Diese Artikel erschien ursprünglich am 30. September 2023.