Ein Festschmaus für 16,80 Euro: Zwei Klöße, eine große Kelle Rotkohl und etwa einen halben Liter Hirschgulasch holt Rolf Mündnich mit seiner großen Kelle aus seiner „Gulaschkanone“. Der 60-jährige Wirt der Gaststätte „Kreiseleck – Die Schlemmerkneipe“ am Kreisverkehr Unnaer Straße/Schwerter Straße in Hengsen hat jeden Dienstag in den kalten Monaten Hausmannskost zum Mitnehmen im Angebot. Wenn nicht gerade Heiligabend ansteht, holt Rolf Erbsensuppe, Grünkohl und Co. aus seiner „Dicken Berta“.
Um Punkt 12 Uhr am Dienstag vor Heiligabend (19.12.) tauchen Schlag auf Schlag Holzwickeder am Kreiseleck auf, die alle vorbestellt haben. Bei Nieselregen und 5 Grad Celsius holen sie große Tupperdosen oder Töpfe aus Shop-Boxen hervor und halten sie ihrem Rolf erwartungsfroh hin.
Insgesamt 25 Portionen haben die Kundinnen und Kunden geordert. Offenbar kennt man sich: Ein herzlicher Ton schallt über den Parkplatz vor der Kneipe, man wünscht sich schon frohe Weihnachten, soll daheim schön grüßen. Ein Kunde, der schlecht zu Fuß ist, fährt nur rückwärts vor die Dicke Berta. Rolf lädt wie selbstverständlich den Weihnachtsschmaus in dessen Kofferraum.
Alte NVA-Feldküche ermöglicht Rolf Outdoor-Gastro
Die Idee für die Gulaschkanone kam Rolf Mündnich 2020, im ersten Corona-Winter und zweiten Lockdown: „Als die Leute nicht mehr zu mir rein durften, musste ich zu ihnen raus.“ Die Gulaschkanone verkaufte jemand übers Internet. Sie war ein Gefährt der Nationalen Volksarmee (NVA), Baujahr 1972.
In diesem Jahr hat das Kreiseleck noch zwei Aktionen auf dem Programm: Am Abend vor Heiligabend können Forellen und frisch geräucherte Aale nach Vorbestellung abgeholt werden. Am Morgen des 24. Dezember gibt es Frühschoppen ab 10 Uhr. „Gegen 1 muss ich meine Leute aber langsam rauswerfen, sonst kriegen die Ärger zu Hause“, sagt Rolf lachend. An den beiden Dienstagen danach, dem 26. Dezember und dem 2. Januar legt er eine Pause ein. Am 9. Januar geht es dann wieder los mit der Dicken Berta am Dienstag.
Generell hat Rolfs „Schlemmerkneipe“ immer mittwochs bis sonntags geöffnet. Zu der klassischen Kneipenkarte gibt es deutsche Küche - „das beste Schnitzel von Hengsen“, betont er strahlend. Und will unbedingt noch loswerden, dass er auf seine vier Kellnerinnen und Kellner extrem stolz ist.

Beliebt seit 2020
Rolf und seine Dicke Berta arbeiten nur auf Vorbestellung. „Bis Sonntag kann man vorbestellen, montags kaufe ich ein, damit am Dienstag alles frisch ist“, erklärt er.
Die Ankündigungen und Vorbestellungen organisiert Rolf mit einer WhatsApp-Gruppe – die ist aber mit 256 Mitgliedern schon an ihrer technischen Obergrenze angelangt. „Ab und zu schreibe ich Leute an, die lange inaktiv waren, ob sie noch Interesse haben oder den Platz freigeben wollen.“ Wer in die Gruppe hinein will, kann Rolf Mündnich unter der 0176 3424 9552 anschreiben. Alle weiteren Informationen zu seinen Aktionen liefert er auf www.kreiseleck.de.
Schneller entwaffnet als gedacht: Eintopf aus der „Gulaschkanone“ heiß begehrt
Wenig Auswahl über Weihnachten: Festlich essen gehen – in Holzwickede fast unmöglich
Wirt versteht die Welt nicht mehr: „Wir werden vergackeiert“