Die Waldschule Cappenberg bietet seit drei Jahren am Haus Opherdicke ein Angebot an und wird es dort sogar noch ausbauen. © Waldschule Cappenberg
Lernen im Wald
Waldschule baut den Lernstandort am Haus Opherdicke aus
Die Waldschule Cappenberg bauten den Lernstandort Haus Opherdicke aus. Geplant ist es, zwei neue Kindergruppen zu installieren. Zudem soll das Angebot an zusätzlichen Angeboten ausgebaut werden.
Seit 33 Jahren ist die Waldschule als BNE-Regionalzentrum Kreis Unna im Nordkreis aktiv. Bekannt ist sie daher auch unter dem Namen Waldschule Cappenberg. Die Waldschule hat sich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verschrieben. Seit nunmehr drei Jahren gibt es die ersten Umweltbildungsangebote der Waldschule Cappenberg im Wald am Haus Opherdicke. Mit dem geplanten Ausbau des Angebots rückte die Waldschule nun näher an den Südkreis heran. Und das Jahr 2019 soll genutzt werden, den Lernstandort Haus Opherdicke stufenweise zu erweitern, so verspricht Martina Schmidt von Boeselager.
Waldstrolche, Waldfeen und Waldtrolle
Zwei wöchentliche Kindergruppen sind geplant. „Die kleinen Waldstrolche“ und die „Kleinen Waldfeen und Waldtrolle“. Hier gibt es noch freie Plätze. Zusätzlich sind Programmangebote für Kindergartengruppen, Grundschulklassen und Kindergeburtstage mit Umweltlernfaktor und Sonderveranstaltungen, wie die abendlichen Fledermaus-Exkursionen geplant. Einen Überblick über das Angebot, das die Waldschule im ersten Halbjahr des Jahres bietet, kann auf der Homepage unter www. waldschulecappenberg.de eingesehen werden.
Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Am Lernstandort Süd (Haus Opherdicke) sind neun feste Angebote im ersten Halbjahr eingeplant
Die kleinen Waldstrolche rund um Haus Opherdicke, für 4 - 6 Jährige, 10x freitags von 14.30 -16.30 UhrDie Waldfeen und Waldtrolle im Opherdicker Wald unterwegs, für 3 - 5 Jährige, 6x montags von 15 -16.30 UhrTatort Wald - Wofür brauchen wir den Wald?, für 7 - 10 Jährige, Freitag, 22. März, 15 - 17 UhrWir bauen Kinderzimmer für Wildbienen, für 7 - 10 Jährige, Freitag, 5. April, 15 - 17 UhrWir lassen Naturmaterialien lebendig werden – Wurzel-Moritz und Blätter-Maxi erzählen Geschichten, für 6 - 8 Jährige, Samstag, 11. Mai, 15 bis 17 UhrWas kriecht und krabbelt da?, für 5 - 7 Jährige, Samstag, 18. Mai, 15 - 17 Uhr„Kraft-Tankstelle“ Wald – Gemeinsam Waldbaden, Schnupperkurs für Erwachsene, Dienstag, 28. Mai, 18 - 19.30 UhrBAT-NIGHT, Fledermäuse-unterwegs mit Flughäuten und Ultraschallsensoren, für Familien, Erwachsene und Jugendliche, Samstag, 8. Juni, 22 - 23.30 UhrWaldbaden – Die Heilkräfte der Natur erleben, für Erwachsene, Samstag, 15. Juni, 14 – 17 UhrWeitere Angebote gibt es für Kindergartengruppen, für Grundschulklassen und für Kindergeburtstage.
Weitere Informationen zur Waldschule Cappenberg gibt es unter www.waldschulecappenberg.de. Das Programm ist hier zu finden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.