„In den ersten drei Tagen wurden bereits 60 Onlineumfragen abgeschlossen“, sagt der zuständige Fachbereichsleiter Stefan Thiel und ist zufrieden mit der Startphase der Bürgerbeteiligung zum neuen Mobilitätskonzept in Holzwickede. Die Gemeinde ruft derzeit noch bis zum 17. April ihre Bürger auf, sich aktiv an der Weiterentwicklung des Konzepts zu beteiligen. Das wird seit Anfang 2024 in Zusammenarbeit mit einem Dortmunder Verkehrsplanungsbüro erarbeitet.
Ziel des Konzepts ist es, die Erreichbarkeit Holzwickedes mit allen Verkehrsmitteln zu verbessern und innovative Mobilitätsformen zu fördern. Dabei stehen öffentlicher Verkehr, Radfahren, Zufußgehen sowie neue Angebote wie Carsharing und Elektromobilität im Fokus. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Barrierefreiheit, Verkehrssicherheit und der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.
Für die aktuelle Umfrage, die am 21. März online gegangen ist, wurden zuletzt etwa Flyer verteilt, die einen QR-Code enthalten. Wer den mit der Handykamera scannt, gelangt direkt zur Umfrage. Alternativ können sich Interessierte aber auch über einen direkten Link an dem Angebot beteiligen: https://planersocietaet.de/befragung-holzwickede