Feste, Jubiläen, Konzerte Das ist am Wochenende in Holzwickede los

Feste, Jubiläen, Konzert: Zahlreiche Veranstaltungen am Wochenende
Lesezeit

125 Jahre Emschergenossenschaft: Zum Geburtstag lädt der Wasserwirtschaftsverband auf seine Emscherhöfe. Am Sonntag wirbt an der Quelle in Holzwickede ein buntes Programm um Besucher und wird von 11 Uhr bis 17 Uhr beim Hof-Fest gefeiert. In der Zeit bringt ein Shuttle-Service die Gäste alle 15 Minuten vom Schulzentrum an der Opherdicker Straße zum Veranstaltungsgelände an der Quellenstraße 2 und zurück (Shuttle pausiert zwischen 14.30 Uhr und 15 Uhr).

Geboten wird Live-Musik mit dem „Tropical Turn Quartett“ und der „ABC Jazzband für Kids“. Der Nachwuchs kann sich im Bewegungsparcours, beim Basteln, Kinderschminken und mehr Attraktionen beschäftigen. Dazu gibt es Wissenswertes rund um Schäferei, Imkerei und mehr. Kulinarisch wird an Speisen ein Spektrum von klassisch bis vegan abgedeckt.

Gemeindebibliothek feiert 30. Geburtstag: Die Bibliothek im Schulzentrum an der Opherdicker Straße öffnet am Samstag ab 11 Uhr mit einem Empfang für Besucher. Ab 14 Uhr steigt die Abschlussparty für den Sommerleseclub mit einem Auftritt der beiden Unterhaltungskünstler „Zaches & Zinnober“, die ihr aktuelles Programm „Alarm im Schwarm“ präsentieren – geeignet für Menschen von 4 bis 99 Jahren.

Die Spielempfehlung ist wichtig, denn am Jubiläumswochenende beteiligt sich die Gemeindebibliothek auch an einer Aktion, bei der in verschiedenen europäischen Ländern von Belgien über Österreich bis Polen gespielt wird. Am Samstag zwischen 16 Uhr und 20 Uhr sowie am Sonntag von 10 Uhr bis 13 Uhr kann das Spiele-Sortiment der Bibliothek bei „Stadt-Land-Spielt“ durchgespielt werden. Samstag zwischen 11 und 20 Uhr und tags darauf in den genannten Vormittagsstunden können auch diverse Medien geliehen werden.

„Stadt-Land-Spielt“ in der Gemeindebibliothek: An zwei Tagen warten Klassiker und Neuerscheinungen auf dem Spielemarkt darauf, ausprobiert zu werden.
„Stadt-Land-Spielt“ in der Gemeindebibliothek: An zwei Tagen warten Klassiker und Neuerscheinungen auf dem Spielemarkt darauf, ausprobiert zu werden. © Archiv (Zschirpe)

Pfarrgemeindefest an der Kirchstraße: Nach einer Party zum Auftakt am Freitagabend lädt die Katholische Pfarrgemeinde Heiliger Franziskus an die Kirchstraße. Am Samstag stehen ab 14 Uhr Spiel und Spaß für die ganze Familie im Vordergrund. Livemusik, Kartfahren, Menschen-Kicker, Hüpfburg und mehr laden bei diversen Essen- und Getränkeangeboten zum Besuch.

Hält das Wetter, dann folgt Sonntag ab 11.15 Uhr ein Festgottesdienst unter freiem Himmel an der Liebfrauenkirche. Im Anschluss wird weitergefeiert bis 17 Uhr. Die Pfarrgemeinde bietet zudem zwei verschiedene Verlosungen an, bei der es entweder hochwertige Sachpreise oder durch Ehrenamtler gebotene Hilfsdienste im Alltag zu gewinnen gibt.

Sommerfest des Colditzer Partnerschaftsvereins: Zunächst zu Kaffee und Kuchen ab 15 Uhr und im Anschluss ab 17 Uhr zu Reibekuchen lädt am Samstag Partnerschaftsverein Colditz. Im Garten der Seniorenbegegnungsstätte an der Berliner Allee 16a wird das Sommerfest gefeiert.

Judy Bailey und Patrick Depuhl treten mit ihrer Konzertlesung „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ im Emschersaal des Rat- und Bürgerhauses auf.
Judy Bailey und Patrick Depuhl treten mit ihrer Konzertlesung „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ im Emschersaal des Rat- und Bürgerhauses auf. © Startnext

Konzertlesung im Rat- und Bürgerhaus: „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“, so heißt das Programm von Judy Bailey und Patrick Depuhl. Die Sängerin thematisiert ihre Wurzeln auf Barbados, Welt und Heimat in ihren Songs. Ihr Mann erzählt von Vater, Land und Gott. Zwei weitgereiste Menschen gestalten so eine Konzertlesung, die zeigt, dass die Welt erstaunlich bunt ist.

Veranstaltet wird der Abend von der Freien Evangelischen Gemeinde Holzwickede. Einlass in den Emschersaal im Rat- und Bürgerhaus am Markt ist um 16.30 Uhr, Beginn um 17 Uhr. Karten gibt es über die Webseite der FeG für 18 Euro (erm. 8 Euro) und voraussichtlich auch an der Abendkasse.

Einblicke unter Tage: Am bundesweiten „Tag des Geotops“ beteiligt sich der „Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrgebiet“ am Sonntag. Von 15 Uhr bis 18 Uhr ist der Caroliner Erbstollen am Ende der Wasserstraße geöffnet. Hier gibt es Einblicke in den Originalstollen, der 1735 begonnen wurde, um die Steinkohlengruben im Waldgebiet „Schöne Flöte“ zu entwässern. Für Besucher ergibt sich dadurch ein seltener Einblick unter Tage an der tiefsten Stelle Holzwickedes.