Trotz Krankheitswelle Rettungsdienst für Silvester und Neujahr in Holzwickede gerüstet

Von Rabea Wortmann
Trotz Krankheitswelle: Rettungsdienst für Silvester und Neujahr gerüstet
Lesezeit

Die Krankheitswelle macht auch vor Rettungskräften nicht Halt. Über Silvester und Neujahr Sorgen machen müssen sich die Holzwickeder dennoch nicht. „Auch die Reinoldus Rettungsdienst gGmbH verspürt, dass es aktuell vermehrt zu Infektionserkrankungen kommt“, sagt Magnus Memmeler, Geschäftsführer des Reinoldus Rettungsdienstes, der den Rettungsdienst in Holzwickede übernimmt. Auswirkungen habe das aber nicht: „Dennoch ist es gelungen, die eigentlich nur für den Tagesdienst vorgehaltenen Fahrzeuge in Holzwickede und Fröndenberg, auf Wunsch des Kreises, an Silvester für 24 Stunden in den Dienst zu nehmen“, erklärt Memmeler. Hilfreich sei dabei „ein großer Pool an Aushilfskräften“. Seit Mitte September sei es „gelungen, dass krankheitsbedingte Fahrzeugausfälle lediglich auf wenige Stunden begrenzt werden konnten, bis die Nachbesetzung erfolgen konnte. Selbst für Neujahr stellt die Bereitstellung von zwei zusätzlichen 24 Stunden Besatzungen bislang kein Problem dar.“

Zur Erklärung: An Silvester, 31. Dezember, werden Helfer des Rettungsdiensttransportzuges des Kreises die Wachen Holzwickede und Fröndenberg von der Feuerwehr Unna übernehmen. „Die zusätzlichen 24-Stunden-Fahrzeuge werden von uns erst ab dem 01. Januar 2023 um 7 Uhr vollständig übernommen“, erklärt Memmeler.

Zusammenarbeit zwischen DRK und Feuerwehr Unna endet: Ist damit das Ehrenamt gefährdet?

Personalschwund im Rettungdienst: DRK-Sanitäter suchen sich neue Jobs