Tagesbruch in Holzwickede Ein Loch wirft Fragen auf

Ein Tagesbruch wirft Fragen auf
Lesezeit
Ein Tagesbruch wirft Fragen auf

Ob Bergbaustollen oder nicht: Eine Rolle beim Tagesbruch an der Rausinger Straße dürfte über kurz oder lang ein Element gespielt haben: Wasser. Nun hat es in den vergangenen Tagen viel geregnet und naheliegend ist, dass die Niederschlagsmenge an Weihnachten zumindest mitverantwortlich dafür war, dass das Erdreich so unterspült wurde, dass es zum Tagesbruch kam.

Es stimmt nachdenklich, wenn der Nachbar und betroffene Anwohner Rüdiger Stier schildert, wie bei starken Regenfällen das Wasser von nördlich angrenzenden und höher gelegenen Feldern gen Süden abfließt. Zumal das dem Anschein nach erst nach dem Ausbau des Parkplatzes durch den Eigentümer zu einem Problem wurde.

Dass sich ein Anwohner da fragt, ob das alles korrekt geplant wurde – naheliegend. Die Situation ergibt für mich aber auch eine weitere Fragestellung: nämlich die nach der Entwässerung für das Gewerbegebiet Eco Port Süd. In den kommenden Jahren werden nördlich von Rüdiger Stiers Adresse Tausende von Quadratmetern dafür versiegelt.

Man kann nur hoffen, dass hierfür eine angemessene Entwässerungsstrategie bzw. entsprechende Auflagen für Neuansiedlungen bedacht werden – ein Auftrag, der sich auch an die Fraktionen im Gemeinderat richtet.

Tagesbruch in Holzwickede: Anwohner Rüdiger Stier findet die Situation „schizophren“

Schreck zum Jahresausklang: Holzwickeder erwischt Einbrecher am Silvestermorgen

Risse im Gemäuer, abgesackter Garten: Feuerwehr räumt Wohnsiedlung in Königsborn