Seniorenmesse in Holzwickede Nach mäßigem Besuch gibt es ein neues Konzept

Nach mäßigem Besuch bekommt die Seniorenmesse ein neues Konzept
Lesezeit

Der Fahrsimulator der Verkehrswacht war am Samstag (19. August) und Sonntag (20. August) ein Publikumsmagnet bei der Seniorenmesse in Holzwickede. Das grundsätzliche Besucherinteresse war jedoch nur mäßig. Künftig soll ein neues Konzept für mehr Besucher sorgen. Vom Pflegedienst bis zum Elektro-Rollstuhl bietet die Messe zahlreiche Dienstleitungen und Produkte für ein Leben im Alter.

Das „schwüle Wetter“, die abseits gelegene Rausinger Halle als Veranstaltungsort und fehlende Parkfläche hätten dafür gesorgt, dass das Besucherinteresse niedriger war als im vergangenen Jahr, sagt der Vorsitzende des Seniorenbeirates, Frank Brockbals. „Leider blockieren viele Dauerparker die Parkplätze an der Rausinger Halle“, so Brockbals.

Seniorenmesse künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus

So hat sich der Seniorenbeirat dazu entschieden ins zentral gelegene Rat- und Bürgerhaus umzuziehen. Zudem soll die nächste Messe nicht 2024 stattfinden, sondern erst im August 2025. Den Zwei-Jahres-Rhythmus will man künftig beibehalten.

„Größer und aktiver“ soll die nächste Messer werden, verrät Brockbals. Auch ein Rahmenprogramm soll geplant werden. Anstelle der Messe soll es im nächsten Jahr eine Tagesaktion für Senioren geben, etwa ein Pedelec-Training oder ein Fahrtraining für Senioren.