Seit sechs Jahren treibt die Gemeinde den Ausbau der Offenen Ganztagsbetreuung an den vier Grundschulen im Ort voran. Ab 2026 greift ein Rechtsanspruch für die Betreuung außerhalb der Unterrichtszeiten bis in den Nachmittag hinein. Beginnend bei den Erstklässlern, greift dieser Anspruch für Eltern in den Folgejahren mit jedem neuen Jahrgang, bis er Ende des Jahrzehnts alle Klassen der Primarstufe umfasst.
Nach Umbauarbeiten an der Nordschule 2018, der Eröffnung eines OGS-Neubaus an der Paul-Gerhardt-Schule 2019 und einem Anbau für die Dudenrothschule, der 2023 in Betrieb ging, sollen nächstes Jahr die Bauarbeiten für die Erweiterung der Aloysiusschule beginnen. Die Schule musste am längsten auf eine angepasste Infrastruktur warten, dafür will das Rathaus hier aber auch fast 6 Millionen Euro investieren und gleich noch einige Mängel des rund 100 Jahre alten Schulbaus ausmerzen.
Holzwickedes Erster Beigeordneter Bernd Kasischke fasste kürzlich im Schulausschuss die finanziellen Dimensionen zusammen: Wenn der letzte Grundschul-Anbau planmäßig im Herbst 2026 eröffnen soll, dann wird Holzwickde rund 15 Millionen Euro in die Offene Ganztagsbetreuung investiert haben.