Jahrelang war Dr. Wolfgang Petschulat der praktizierende Orthopäde in der Gemeinde. Jetzt hat ein echtes Kind des Ruhrgebietes die Praxis auf der Allee 3 in Holzwickede, in der Nähe des Rathauses, übernommen.
Dr. Akin Uzun ist in Herne geboren, in Bochum aufgewachsen und eigentlich eher zufällig zur Medizin gekommen. „Ich bin in einer Handwerkerfamilie groß geworden. In der 11. Klasse habe ich noch ein Praktikum bei Opel in der Werkstatt gemacht. Daraus ist eine große Leidenschaft für das Schrauben an alten Autos entstanden“, erzählt er.
„Meine Eltern waren selbstständig im Handwerkerbetrieb. Ich habe viel händisch gearbeitet und durch Zufall bin ich dann quasi an die Medizin gekommen. Dann war eigentlich schon die Entscheidung klar, dass ich in die chirurgische Richtung tendieren möchte und damit habe ich angefangen.“
„Knochenbrüche sind wie Puzzlearbeiten“
Dass Dr. Akin Uzun aus einer Handwerkerfamilie kommt, hilft ihm als Orthopäde sehr. „Der Beruf des Orthopäden, des Unfallchirurgen, ist ja erst mal handwerklich geprägt. Man ist viel im OP und man muss operativ tätig sein. Da ist das Handwerk schon sehr wichtig. Knochenbrüche sind wie Puzzlearbeiten. Keine Untersuchung, keine Behandlung funktioniert, ohne den Patienten anzufassen. Das ist Handwerk. Das ist das A und O.“

Fünf Jahre leitender Oberarzt im Krankenhaus
Bevor Dr. Uzun seine eigene Praxis eröffnete, arbeitete er 15 Jahre in Krankenhäusern. Davon vier Jahre als Oberarzt im Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum und fünf Jahre als leitender Oberarzt im Klinikum Vest, Knappschaftskrankenhaus in Recklinghausen. Für den vierfachen Familienvater war es allerdings schwer, die Arbeit in der Klinik mit dem Familienleben in Einklang zu bringen.
„Man musste viele Dienste machen und nachts arbeiten. Unfallopfer operativ versorgen, sodass man dienstlich am Wochenende auch nachts gebunden war. Zu jeder Tages- und Nachtzeit musste man raus. Die beste Lösung für mich war eine Niederlassung. Hier bin ich mein eigener Chef und kann über die Öffnungszeiten bestimmen.“

Neue Öffnungszeiten in Holzwickede
Die ursprünglichen Öffnungszeiten der Praxis von Dr. Petschulat wurden geändert. „Wir haben die Öffnungszeiten der Praxis in der Mitte des letzten Jahres erweitert, sodass wir jetzt deutlich mehr Präsenz haben. Wir sind von 7 Uhr morgens bis 12 Uhr und ab 12.30 Uhr bis 15.30 Uhr da, sodass wir jetzt mehrere Stunden am Tag für die Patienten zugänglich sind“, erzählt Dr. Uzun.
Der hat nicht nur die Praxis von Dr. Petschulat übernommen, sondern wie es in der Branche üblich ist, auch das Personal seines Vorgängers. „Das komplette Praxisteam habe ich übernommen. Es war ein sehr gut eingearbeitetes Team. Es funktioniert sehr gut.“

Für seine eigene Praxis in Holzwickede wünscht sich Dr. Akin Uzun, dass er sie möglichst lange weiterführen kann – und viele Patientinnen und Patienten, mit denen er gut zurechtkommt und mit denen er über viele Jahre ein gutes Verhältnis aufbauen kann.
„Das ist der grundlegende Unterschied zwischen Praxis und Klinikalltag. In der Klinik sieht man die Patienten nur wenige Tage. Sie werden operiert oder es wird eine andere Schmerztherapie gemacht und dann sind sie weg. Dann sieht man sie meistens nie wieder. Aber in einer Praxis baut man ein persönliches Verhältnis zu den Patienten auf und kann mit ihnen über viele Jahre gemeinsam arbeiten.“