Neueröffnung von Elektro Nachtwey in Holzwickede Emotionale Übergabe eines Traditionsgeschäfts

Neueröffnung von Elektro Nachtwey: Alter Name, neuer Besitzer
Lesezeit

Wer am Freitagvormittag (22. November) auf der Nordstraße in Holzwickede unterwegs war, dem wird aufgefallen sein, dass sich ein Geschäft besonders herausgeputzt hat. Mit bunten Luftballons außen und festlicher Weihnachtsdeko innen feierte das Elektrofachgeschäft „Elektro Nachtwey“ große Neueröffnung.

Der neue Inhaber Thorsten Redeker hatte um 10 Uhr Kunden und Geschäftspartner zu einem Sektempfang eingeladen und präsentierte dabei die neue Verkaufsfläche des Geschäfts. Besonders ist dabei sicherlich auch, dass das Geschäft den Namen von Aloys Nachtwey übernimmt, der sich über die letzten knapp 80 Jahre gemeinsam mit seinem Sohn Martin einen guten Ruf in Holzwickede aufgebaut hat.

Altes Firmenschild bekommt besonderen Platz

Als symbolisches Zeichen der Übergabe des alten Familienunternehmens überreichte Martin Nachtwey dem Nachfolger Thorsten Redeker das alte Firmenschild: „A. Nachtwey - Elektro-Radio-Fernsehen“ ist darauf zu lesen.

„Das Schild hing früher in Fröndenberg. In dem ersten Geschäft, was mein Vater eröffnet hatte. Aber nach dem Umzug nach Holzwickede ist es wohl in der Versenkung verschwunden. Jetzt beim Aufräumen ist es wieder aufgetaucht. Wir haben es neu eingerahmt und jetzt soll es hier in dem neuen Laden als Erinnerung hängen. Auf dass alles so gut weiter geht“, sagt Martin Nachtwey.

Drei Männer stehen gemeinsam zwischen Waschmaschinen in einem Elektrogeschäft und stoßen gemeinsam mit Sektgläsern an.
Martin Nachtwey stößt mit Geschäftsführer Thorsten Redeker und Prokurist Pasqual Berthold auf das neueröffnete Elektro Nachtwey an. © Udo Hennes

Thorsten Redeker hat das alte Firmenschild gerne entgegengenommen. „Das war eine ganz tolle Überraschung von Herrn Nachtwey, dass er uns dieses Schild übergeben hat. Wir haben es vorne bei uns im Ladenlokal aufgehängt. Dort werden wir es in Ehren halten“, so Redeker.

Bekannte Marke im Sortiment

Im Laden selbst sind zur Eröffnung einige Geschäftspartner, Kunden, aber auch interessierte Spaziergänger gekommen. Bei einem Glas Sekt oder Orangensaft konnte man sich hier von mehreren Mitarbeitern und natürlich dem Chef persönlich beraten lassen.

„Wir haben eine schöne Auswahl an Groß- und Kleinelektrogeräten. Gezielt auch das Fabrikat Ninja, was derzeit sehr begehrt ist. Es ist vor allen Dingen durch TikTok bekannt geworden. Davon gibt es Heißluftfritteusen, mit denen man ohne Fett kochen kann. Außerdem hat es zwei Behälter, wodurch man zwei Gerichte gleichzeitig garen kann“, erzählt Redeker bei einem Rundgang über seine neue Verkaufs- und Präsentationsfläche.

Das Angebot bei Elektro Nachtwey

Zum neuen Angebot bei Elektro Nachtwey gehört Zubehör wie verschiedene Batterien für Rauchmelder, elektrische Zahnbürsten oder zur Weihnachtszeit auch Ersatzkerzen für die Weihnachtsbeleuchtung.

Im hinteren Teil des Geschäfts gibt es einen extra Bereich für Produkte der Firma Miele. „Das ist ein spezielles Ladenbaukonzept von der Firma Miele, die die Händler bekommen, die sich bereit erklären, das Konzept zu übernehmen. Dabei handelt es ich um sehr hochwertige Produkte“, so Redeker.

Von Einbauherden über Spülmaschinen, Backöfen, Waschmaschinen, Trockner und Kühlschränken ist hier alles zu finden.

Fünf Männer stehen gemeinsam in einem Verkaufsraum von einem Elektrofachgeschäft und halten jeweils ein Glas Sekt in der Hand.
„Elektro Nachtwey“-Geschäftsführer Thorsten Redeker und seine Mitarbeiter Serdar Koldere, Markus Marszalek, Pasqual Berthold und Thomas Friedrich. © Udo Hennes

Die Firmen Bosch und Siemens werden auch teilweise in diesem Bereich ausgestellt. Von den Marken werden hier Spülmaschinen sowie Kühlschränke angeboten. Im unteren Verkaufsbereich sind Wasch- und Trockengeräte von AEG, Siemens und Constructa ausgestellt.

Zusätzlich gibt es aber noch einen besonderen Service für Kunden. „Wir haben einen Hausgeräte-Kundendienst. Da haben wir Techniker, die zum Kunden rausfahren und die Geräte reparieren. Zusätzlich aber auch eine eigene Werkstatt für kompliziertere Reparaturen. Natürlich bieten wir aber auch die Elektroinstallation an. Von der Nachtischlampe bis zur Industriehalle, sage ich immer“, so Redeker.

Zwei Männer spazieren auf dem Gehweg vor dem Elektrofachmarkt Elektro Nachtwey. Draußen an dem Laden sind bunte Luftballons angebracht, weil an diesem Tag Neueröffnung war.
Der Elektrofachmarkt Elektro Nachtwey auf der Nordstraße in Holzwickede am Tag der Neueröffnung. © Udo Hennes

Öffnungszeiten könnten noch angepasst werden

Die Öffnungszeiten werden erstmal wochentags von 10 bis 18 Uhr sein. Und samstags von 10 bis 14 Uhr. Da möchte Thorsten Redeker aber erstmal schauen, wie die Kunden das Angebot annehmen und die Zeiten gegebenenfalls anpassen.

Emotionale Übergabe des Geschäfts

Der neue Geschäftsführer hatte das Elektrogeschäft bereits 2022 übernommen. Erstmal als Elektroinstallationsbetrieb im klassischen Sinne – und im Hintergrund. Denn zwischenzeitlich war noch einige Jahre ein Matratzengeschäft in dem Ladenlokal an der Nordstraße in Holzwickede beheimatet.

„Zum 1. Mai wurde das Ladenlokal frei und dann haben wir mit Familie Nachtwey gesprochen und unser Konzept vorgestellt. Die waren sehr begeistert davon, vor allem auch sehr emotional. Für die Nachtweys ist das ein Schatz innerhalb der Familie. Sie haben sich also sehr gefreut, dass das Geschäft im Sinne des Gründers Aloys Nachtwey weitergeführt wird.“

Neueröffnung vor besonderem Hintergrund

Die Neueröffnung wollte Thorsten Redeker unbedingt zu einem besonderen Erlebnis machen. „1964, also vor 60 Jahren, ist dieses Gebäude an der Nordstraße gebaut worden. 1999, also vor 25 Jahren, hatte Aloys Nachtwey das Geschäft an seinen Sohn Martin übergeben. Und 2024, wieder 25 Jahre später, übernehme ich das Geschäft. Im nächsten Jahr feiern wir dann das 80-jährige Firmenjubiläum.“