Kunst schlägt Kinderdisko Familien meiden Sommerbühne – Kunstfreunde kommen trotzdem

Kunst schlägt Kinderdisko: Familien meiden Sommerbühne Kunstfans nicht
Lesezeit

Während nur verhältnismäßig wenige Eltern mit ihren Kindern zu dem Auftritt von Kindermusiker Nilsen kamen, nutzen viele ältere Semester den freien Eintritt und die Führung für die Ausstellung „Mit den Farben des Lichts“, mit Werke des Künstlerehepaars Buschulte.

Drinnen statt Draußen

Es war von Anfang an klar, das aus „Open-Air“ am Sonntagnachmittag wohl nichts werden würde. Und so waren die Bühnentechniker damit beschäftigt, die Technik für den Auftritt von Musiker Nilsen von der großen Bühne auf dem Vorplatz von Haus Opherdicke in den Schafstall zu verfrachten, wo die kleinen Fans zumindest vor dem Regen geschützt seien würden.

Kunsthistorikerin Anke Bäätjer brachte den Teilnehmern bei Führungen die Kunst näher.
Kunsthistorikerin Anke Bäätjer brachte den Teilnehmern bei Führungen die Kunst näher. © Sebastian Pähler

In der Zwischenzeit lief im Haus Opherdicke die Ausstellung über das Künstlerehepaar Maria und Wilhelm Buschulte aus Unna Massen weiter. „Wir versuchen gerne Künstlerinnen und Künstler zu zeigen, von denen man vielleicht noch nicht gehört hat, von denen man sich dann aber fragt, warum eigentlich nicht?“, stellte Kunsthistorikerin Anke Bäätjer fest. Mit den Buschultes ist dies definitiv gelungen.

Die angebotene Führung war leidlich gut Besucht. Kunstinteressierte aus der Umgebung, darunter auch Menschen die die Buschultes noch kannten, waren dafür angereist und ließen sich von Bäätjer eine Einführung in das Leben und Umfangreiche Werk geben. An der ebenfalls angebotenen Führung durch den Skulpturenpark gab es angesichts des Dauerregens allerdings nur wenig Interesse.

Kulturvermittler Andreas Siegel zeigt Familie Dohn Drucktechniken zum nachmachen.
Kulturvermittler Andreas Siegel zeigt Familie Dohn Drucktechniken zum nachmachen. © Sebastian Pähler

Mehr Druck

Einige Nilsen-Fans hatten sich mit ihren Eltern doch trotz des Wetters nach Haus Opherdicke gekommen. Eine Familie war sogar aus Düsseldorf angereist um den Auftritt nicht zu verpassen.

Um sich die Zeit zwischen Einlass und Konzertbeginn zu verkürzen konnten interessierte an einem Mitmachprogramm teilnehmen, bei dem Kulturvermittler Andre Siegel Kindern und Eltern die Grundlagen vom Drucken erläuterte. Dabei konnten sie auch ihre eigenen Druckplatten basteln und damit eigene Grafiken erstellen.

Das Schlossfest steigt

Schließlich startete die ganz große Party im Schafstall. Die Bühnenbeleuchtung ließ Disko-Stimmung in dem historischen Gebäude aufkommen. Genau das Richtige für die rund 20 kleinen Fans, die richtig abfeierten während ihre Eltern sie im Hintergrund mit Jubel und Applaus unterstützen.

Mit Elektro-Beats für Kinder begeistert Nilsen seine kleinen Fans bei der Sommerbühne.
Mit Elektro-Beats für Kinder begeistert Nilsen seine kleinen Fans bei der Sommerbühne. © Sebastian Pähler

Mit Liedtexten wie „Schmeiß die Hände in die Luft, denn das Schlossfest steigt“, konnte Kika-Star Nilsen die jungen Fans gut abholen, doch wenn er vom mehr Sonnenschein als Sand am Meer sang, klang das nicht nach der stürmischen und nassen Realität vor der Tür. Für massig Stimmung hatte er allerdings gesorgt, die Kinder hat es gefreut und die Eltern waren zufrieden. So fiel die Sommerbühne in diesem Jahr zwar insgesamt ins Wasser, aber ein paar hatten dennoch ihren Spaß.