25. Ausgabe des Kreisel-Talks in Holzwickede Weihnachtsstimmung und Sorge um Buslinien

25. Ausgabe des Kreisel-Talks: Weihnachtsstimmung und Sorge um Buslinien
Lesezeit

Ein offenes Ohr für die Fragen und Sorgen der Bewohner in Hengsen haben – mit diesem Ziel hat Ortsvorsteher Volker Schütte seinen Kreisel-Talk ins Leben gerufen. Nun gibt es ihn schon seit über zwei Jahren.

„Als ich im April 2022 zum ersten Mal mit meinem Stehtisch in Hengsens Ortsmitte stand und ‚Schüttes-Kreisel-Talk‘ seinen Anfang nahm, hätte ich nicht gedacht, dass sich dieses Format etabliert“, sagt Volker Schütte. Doch es hat sich etabliert, am vergangenen Sonntag (1.12.) fand die 25. Ausgabe statt.

Nahverkehrsplan als Thema

Bei heißem Glühwein, Spekulatius und dem Premiere-Auftritt der „Haarstrang-Tenöre“ tauschten sich die rund 60 Besucher mit Volker Schütte aus. Schütte blickte zurück auf die Aktivitäten im zurückliegenden Jahr. Dabei ging es unter anderem noch einmal um den neuen Nahverkehrsplan des Kreises Unna.

Dieser sieht vor, dass die direkten Busverbindungen von Hengsen nach Unna und Schwerte Anfang 2026 wegfallen. Für die Haarstrangbewohner würde das eine deutliche Einschränkung bedeuten. „Die überall angepriesene Mobilitätswende wird in den Dörfern des Kreises Unna so bestimmt nicht ankommen“, bezog Volker Schütte beim Kreisel-Talk noch einmal Stellung, obgleich der Kreis zuletzt eine Änderung an den Plänen für das Nahverkehrsnetz vorgenommen hatte – die Beschlussvorlage steht am 10. Dezember im Kreistag zur Abstimmung.

Die Band "Haarstrang Tenöre"
Die „Haarstrang Tenöre“ haben die 25. Ausgabe des Kreisel-Talks musikalisch begleitet. © privat

Neben ernsten Themen stand aber auch die Weihnachtszeit im Fokus des Talks, unter anderem wurde der neue Dorfweihnachtsbaum präsentiert. Die Nordmanntanne stammt in diesem Jahr aus dem Garten der Familie Brune und ist damit eine echte „Hengserin“.

Bereits einen Tag zuvor, am Samstag, hatten viele Ehrenamtliche dabei geholfen, die gut fünf Meter hohe Tanne zu fällen. Daniel Schoof war der „Mann an der Säge“, und Landwirt Wilhelm Eickel sorgte dafür, dass der Baum sicher an der „Pizzeria Palazzo“ ankam. Seit Sonntag bringt die Tanne mit ihren Lichterketten nun Adventsstimmung ins Dorf.

Ein Mann trägt den Dorfweihnachtsbaum für Hengsen
Pünktlich zum ersten Adventswochenende wurde der Dorfweihnachtsbaum in Hengsen aufgestellt. © privat

Volker Schütte bedankte sich zum Abschluss für das große Interesse an der Veranstaltung und warf zudem einen Blick auf das kommende Jahr. Am 2. März ist der nächste Termin für den Kreisel-Talk angesetzt.

„Ausdrücklich richte ich ein herzliches Dankeschön an die Personen, die mich bei meiner Arbeit in Sachen ‚Hengsen‘ unterstützen – im Dorf und in der Gemeinde, aber auch in der Politik, in den Vereinen sowie in der Verwaltung“, so Schütte.