In wenigen Wochen beginnt der Holzwickeder Weihnachtsmarkt. Vom 1. bis zum 3. Dezember wird im Holzwickeder Zentrum wieder gemeinsam gesungen, gegessen, gelacht und getrunken. Zu diesem Zweck hat die Gemeinde 3000 Tassen bestellt, in schöner blauer Farbe, mit Holzwickeder Motiv. Doch nun der Schock: Die Tassen halten offenbar keine Hitze aus.
Nachdem durch einen Zufall entdeckt wurde, dass fast die Hälfte der bestellten Ware bei Kontakt mit heißem Wasser zerspringt oder sogar Boden oder Henkel verliert, stehen die Organisatoren des Weihnachtsmarktes vor einem Problem. Denn von 3000 Tassen sind nach ausgiebigen Tests nur noch rund 1600 Exemplare einsatzfähig.

Dem gegenüber stehen 2200 Bestellungen von Holzwickeder Gruppierungen und Vereinen, die die Tassen auf dem Weihnachtsmarkt nutzen wollten, wie Matthias Aufermann, Fachbereichsleiter für Schule, Sport und Kultur berichtet. „Wir versuchen, Ersatztassen zu bekommen, würden es aber auch begrüßen, wenn die Vereine, soweit möglich, Tassen aus dem eigenen Bestand bereitstellen würden.“ „Bring your own Mug“, könnte das Motto sein.
Dass ein Fabrikationsfehler dieses Ausmaßes passieren konnte, war für die Verwaltung überraschend, denn beim Lieferanten der Tassen handele es sich nicht um Amateure, sondern laut Aufermann, um „eine bekannte Firma aus dem südlichen Deutschland“. Fünf Tage dauerte es, bis die Firma den Schaden anerkannte, zuvor hatten sie allerdings noch einige Erklärungen parat: „Ton ist ein lebendes Material, der Brennvorgang ist nicht immer einfach, es ist alles Handarbeit“, zitiert Aufermann die Erklärungsansätze des Lieferanten.
Neue Tassen mit anderem Motiv
Da der Schaden anerkannt wurde, erhält die Gemeinde das investierte Geld zurück. „Wir hoffen, dass der Rest der Tassen hält und sind dabei, Ergänzungen für den Bestand zu beschaffen“, so Aufermann. „Diese werden aber nicht die selben Motive haben.“ Der Kontakt zum Lieferanten gestaltet sich derweil schwierig. Dieser sei telefonisch kaum zu erreichen.
Ursprünglich sollte es in diesem Jahr keine speziellen Tassen auf dem Weihnachtsmarkt geben, nachdem die alten Bestände nicht mehr zu gebrauchen waren und für neue kein Geld da gewesen ist. Allein die Spenden der Holzwickeder Firma Gatter 3 Technik und der Sparkasse ermöglichten die Anschaffung der neu designten Exemplare.