Mitglieder verlassen Holzwickeder Seniorenbeirat Kritik an Veranstaltungen und Vorsitz

Austritte im Seniorenbeirat: Kritik an Veranstaltungen und Vorsitz
Lesezeit

Der Holzwickeder Seniorenbeirat verliert zwei Mitglieder. Der stellvertretende Vorsitzende Jörg Häusler und Klaus Pfauter haben den Beirat verlassen. Das wurde in der jüngsten Sitzung des Holzwickeder Seniorenausschusses bekanntgegeben. Der Seniorenbeirat-Vorsitzende Frank Brockbals bestätigte die Austritte auf Nachfrage.

„Ich bin sehr traurig über die beiden Verluste, aber man muss das akzeptieren“, sagte Brockbals. Die beiden haben sich immer gut engagiert und dafür danken wir ihnen.“ Der Seniorenbeirat sei trotz der Austritte weiterhin beschlussfähig, „gerade eben so.“ Während Jörg Häusler aus persönlichen Gründen ausgetreten sei, hätten bei Klaus Pfauter Altersgründe dahinter gesteckt. „Die Stimmung im Beirat ist gut! Es wird sich nicht gezankt oder gezofft“, erklärte Brockbals weiter.

Während Häusler unserer Redaktion die persönlichen Gründe für sein Ausscheiden bestätigt, stellt Klaus Pfauter die Sache allerdings anders dar als der Vorsitzende: „Der Seniorenbeirat macht einfach nichts. Ich war unzufrieden. Ich bin ein alter Mensch. Ich habe nicht mehr so viel Zeit, die ich mit solchen Sachen verschwenden kann.“

Frank Brockbals ist Vorsitzender des Holzwickeder Seniorenbeirats.
Frank Brockbals ist Vorsitzender des Holzwickeder Seniorenbeirats. Er sagt: „Die Stimmung im Beirat ist gut!“ © Lisa Dröttboom

Pfauter präzisiert seine Kritik: Projekte wie der Bücherschrank oder die regelmäßige Müllsammelaktion seien als Errungenschaften des Seniorenbeirates dargestellt worden. Auch die Seniorenmesse, die in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgeführt wurde, wird von Pfauter kritisiert: „Die erste Messe war schon nicht gerade gelungen, die zweite war eine richtige Katastrophe, ein Misserfolg.“

Bei der Premiere der Veranstaltung im Jahr 2022 seien die Besucher beispielsweise beim Betreten der Rausinger Halle von der Urnenauswahl eines Bestattungsinstituts begrüßt worden. „Die Leute haben einen Schreck gekriegt im Dunkeln der Halle“, so Pfauter. „Ein Jahr später musste die Messe verkleinert werden. Viele Ausseller sind nicht wiedergekommen. Also wurde alles reduziert.

Ein Senior in einem Fahrsimulator; weitere Menschen stehen hinter ihm und betrachten das Geschehen auf dem Bildschirm.
Die Seniorenmesse Holzwickede in der Rausinger Halle bot zwar Attraktionen, wie den Fahrsimulator der Verkehrswacht, wurde im zweiten Jahr jedoch auf einen Tag reduziert. © Stefan Milk

Als Ergebnis seien noch weniger Besucher gekommen. „Wenn wir so einen Malermarkt erleben würden, würden wir es im kommenden Jahr lassen“, erklärt Pfauter mit Verweis auf die regelmäßige Veranstaltung, die er mit seiner Frau Monika organisiert.

Und auch das letztjährige Adventsfenster des Seniorenbeirats sei ein Reinfall gewesen. „Unser Vorsitzender hat eine Frau eingeladen, die eine selbst geschriebene Weihnachtsgeschichte vorgelesen hat“, sagt Pfauter. „In dieser Geschichte kam zwölf Mal das Wort ‚Scheiße‘ vor. Das ist doch peinlich!“

Grundsätzlich äußerte Klaus Pfauter auch Kritik an Frank Brockbals: „Ich habe Schwierigkeiten mit dem Vorgesetzten. Er ist nicht geeignet, so eine Gruppe zu führen.“ Diese Meinung werde auch von anderen geteilt. „Es ist eigentlich schade, der Seniorenbeirat ist eine Institution in Holzwickede.“

Nächste Wahl: 2025

Der Seniorenbeirat hat inzwischen alle seine Überhangsmandate ausgeschöpft. Stimmberechtigte Mitglieder könnten erst parallel zur kommenden Kommunalwahl im Oktober 2025 gewählt werden. Aufgrund der vorherigen geringen Wahlbeteiligung wurde die Abstimmung zur Besetzung des Seniorenbeirates und dessen Amtszeit mit der Kommunalwahl zusammen gelegt. Die Idee dahinter: Wenn die Menschen ohnehin wählen gehen, werden sie eher ein zusätzliches Kreuzchen machen, als wenn sie nur für die Seniorenbeirat-Wahl eigens ins Wahllokal kommen müssten

Rund zwei Jahre muss der Seniorenbeirat nun also in seiner geschrumpften Besetzung durchhalten. „Wir machen das Beste draus. Ob wir jetzt einen zweiten Vorsitz nachwählen, muss mit der Verwaltung besprochen werden“, sagte der Vorsitzende Frank Brockbals. „Leute können sich aber jederzeit melden und als nicht-stimmberechtigtes Mitglied dazustoßen. Wer Interesse hat, in anderthalb Jahren zu kandidieren, kann zu den Sitzungen kommen und sich alles anschauen.“