Besucherschwund und Donnerwetter Holzwickeder Sommer bleibt hinter den Erwartungen zurück

Holzwickeder Sommer bleibt hinter den Erwartungen zurück
Lesezeit

Live-Musik, eine große Auswahl an Speisen und Getränken und ein buntes Familienprogramm am Sonntag. Eigentlich hatte der Holzwickeder Sommer alle Zutaten für ein Erfolgsrezept zusammen. Doch nach der zweitägigen Veranstaltung sind die Veranstalter im Rathaus nicht vollständig zufrieden.

„Wir hatten das Doppelte an Besuchern erwartet“, erklärt Bernd Kasischke, der erste Beigeordnete der Gemeinde Holzwickede. „Alles, was wir vorbereitet haben, was die Vereine beigesteuert haben, hat hingegen sehr gut funktioniert.“ So haben beispielsweise Pompitz mit ihrer Zauber- und Zirkusshow gerade die jüngeren Besucher begeistert. Die Band YourDecade riss mit ihrer Rockmusik aus den 70er, 80er und 90er Jahren das Publikum mit.

Doch die beste Vorbereitung hilft nicht, wenn das Wetter nicht mitspielt. Nachdem sich am Samstagabend eine Gewitterzelle zusammenbraute und der Deutsche Wetterdienst eine Warnung veröffentlichte, wurde das Konzert abgebrochen. „Es war ärgerlich, aber wir stehen zu dieser Entscheidung“, so Bernd Kasischke. „Die Band hatte gerade begonnen, ihr zweites Set zu spielen und es kam richtig Stimmung auf, als wir entschieden hatten, die Veranstaltung abzubrechen. Man darf in so einer Situation kein Risiko eingehen.“

Auch die Line-Dance-Gruppe der VHS zeigte was sie kann.
Für die Kinder im Ort war der Marktplatz am Sonntag durch die Auftritte und Mitmach-Aktionen der Künstler vom Zirkus Pompitz auf jeden Fall den Besuch wert. © Gemeinde Holzwickede

Doch nicht nur das Wetter spielte eine Rolle. Auch die Konkurrenz in der Nachbarschaft war nicht gerade klein. Das BVB-Spiel am Samstagabend dürfte viele potenzielle Besucher gebunden haben, in Unna fand am Samstag das erste Mal ein Bier-Fest statt.

Die Männer des Männergesangsvereins „Eintracht“ Hengsen, die einen rund 40-minütigen Auftritt zum Samstagsprogramm beisteuerten, hatten dabei noch eine andere Vermutung: „Obwohl die Stimmung nach der schrecklichen Gräueltat von Solingen beim Publikum wie auch bei den Sängern etwas getrübt war, fanden die vorgetragenen Lieder großen Anklang bei den Zuhörern“, so das Fazit der Sänger.

Einen ähnlichen Eindruck hatte auch Holzwickedes Bürgermeisterin Ulrike Drossel, die in ihrer Rede betonte, sich nicht Terror und Einschüchterung fügen zu wollen. Stattdessen nahm sie selbst am Programm teil und tanzte mit der Line-Dance-Gruppe der Volkshochschule mit.

Bei der Veranstaltung im Jahr 2022 waren deutlich mehr Besucher vor Ort.
Ob Vereine, Schulen, politische Parteien oder sonstige Standbetreiber: Mehr Besucher über die beiden Veranstaltungstage hätten sich die Beteiligten sicher gewünscht. © Gemeinde Holzwickede

Debatte im Kulturausschuss

Woran es auch gelegen haben mag, „aus unserer Sicht waren zu wenig Besucher da“, so Bernd Kasischke. „Das sorgte dafür, dass die Betreiber der Stände, Vereine und Gruppen aus der Gemeinde, nur wenig Umsätze generierten. Das ist ärgerlich.“

Alle zwei Jahre findet der Holzwickeder Sommer statt. So bleibt den Organisatoren im Rathaus ordentlich Zeit, um das Konzept auf den Prüfstand zu stellen und möglicherweise anzupassen. „Wir sammeln derzeit Feedback. Konstruktive Kritik nehmen wir immer an“, erklärt Jasmin Wiegandt, die in Holzwickede unter anderem für die Veranstaltungsplanung zuständig ist.

Bernd Kasischke stellt dabei auch den Zeitpunkt zur Debatte. „Ich möchte eine Diskussion im Kulturausschuss starten, ob wir das Konzept beibehalten, den Holzwickeder Sommer alle zwei Jahre am Ende der Sommerferien stattfinden zu lassen“, so der Erste Beigeordnete. „In diesen Tagen gibt es eine Veranstaltung nach der nächsten in Dortmund und dem Kreis Unna. Vielleicht sind die Leute einfach ein bisschen satt am Ende der Ferien.“