Im Streit um 13 Parkflächen in der Kelten- und Gotenstraße in Holzwickede ist eine Lösung noch immer nicht im Sicht. Zwar befand sich das Thema auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Gemeinderates, der am 12. September tagte, doch eine Lösung, auf die viele der anwesenden Anwohner gehofft hatten, wurde nicht erreicht.
Das war auch gar nicht das Ziel, wie ein Blick in den entsprechenden Tagesordnungspunkt verrät: Die insgesamt sechs Bürgeranträge zu diesem Thema wurden allesamt und einstimmig an den Verkehrsausschuss weitergereicht. Dieser kommt allerdings erst am 20. November zusammen. Erst dann werden die politischen Vertreter über die Anträge der Anwohner abstimmen, in denen unter anderem gefordert wird, dass sich die Gemeinde in dieser Sache besser mit den Anwohnern abstimmt. Die umstrittene Parkflächenerweiterung soll derweil trotz der offenen Bürgeranträge umgesetzt werden.
Das sorgte in den Zuschauerreihen für Unmut, die von einigen Anwohnern der Kelten- und Gotenstraße besetzt waren. Eine Tatsache, die auch von Ratsmitglied Friedhelm Klemp (Grüne) im Nachhinein angemerkt wurde: „Es ist nicht nur bürgerunfreundlich, dass Anträge und Anregungen bis zu einem halben Jahr nicht bearbeitet werden, sondern auch frustrierend für Antragsteller, die davon ausgehen, dass im Rat über ihr Anliegen diskutiert wird.“