Veranstaltungen 2025 in Holzwickede Besondere Neuheit, grünes Essen und ein großes Jubiläum

Auf diese Veranstaltungen kann sich die Gemeinde 2025 freuen
Lesezeit

Der dreitägige Holzwickeder Weihnachtsmarkt ist der Höhepunkt des Veranstaltungskalenders in der Emscherquellgemeinde. Doch auch abseits des erfolgreichen Festes vor dem Rathaus finden in Holzwickede viele gelungene Veranstaltungen statt. Für das kommende Jahr steht schon jetzt einiges auf dem Plan.

Mit dabei sind natürlich Holzwickeder Klassiker, wie die Holzwickeder Osterfeuer am 19. und 20. April, der Holzwickeder Frühling am 15. und 16. März, die große Party zum Tanz in den Mai, die vom Ortsjugendring organisiert wird, der Malermarkt, der am 10. und 11. Mai auf Haus Opherdicke stattfinden wird, sowie das Festival Holzwickede Karibisch, das vom 24. bis zum 27. Juli den Marktplatz wieder in einen Sandstrand verwandelt.

Doch es gibt auch Neuerungen und Premieren im Veranstaltungskalender. So zum Beispiel der Haarstrangtrödel, der am 17. Mai von 11 bis 15 Uhr stattfinden wird. Opherdicke und Hengsen sollen sich an diesem Tag in einen großen Trödelmarkt verwandeln. „Wer die einen oder anderen Schätze zu Hause hat und sie unkompliziert loswerden möchte, der kann kostenlos mitmachen“, heißt es auf der Website der Gemeinde. Einen begrenzten Veranstaltungsort wird es nicht geben, stattdessen sollen Einfahrten, Garagen, Gärten und Hinterhöfe zu Marktflächen werden.

Streetfoodmarkt mit besonderem Motto

In diesem Jahr fand am 23. Mai der Europäische Streetfoodmarkt statt. Das bekannte Konzept des „Feierabend-Streetfoods“ wurde auf das Motto „Europa in Holzwickede“ ausgerichtet. Die Resonanz war so gut, dass die erste Ausgabe des „Feierabend-Streetoods“ auch im nächsten Jahr ein spezielles Motto haben wird.

2025 wird daher am 22. Mai zum „Green Streetfood“ eingeladen. „Inspirationen in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ sollen ebenso auf dem Programm stehen, wie schmackhafte Speisen und Getränke. Neben vielen unterschiedlichen Foodtrucks werden auch Vereine und Organisationen vor Ort sein, „die im weiten Feld der Nachhaltigkeit tätig sind“, wie es in der Ankündigung heißt.

Das passt gut zur Aktion Allee für Alle“, die den gesamten Mai hindurch stattfinden soll. Dabei handelt es sich um ein Verkehrsexperiment mitten in Holzwickede, bei dem die Umgebung der Straße Allee mithilfe von verschiedenen Sitzgelegenheiten und Fahrradstellplätzen zu einem Ort umgestaltet werden soll, der zum Verweilen einlädt und als Begegnungsstätte dient.

1075 Jahre Opherdicke

Am 21. Juni steht Opherdicke im Mittelpunkt. Das Dorf auf dem Haarstrang feiert sein Jubiläum. Vor 1075 Jahren wurde zum ersten Mal eine Besiedelung überliefert. Schon im Jahr 2000 fand zum 1050. Jahrestag eine große Jubiläumsfeier statt. Und auch diesmal wollen die Opherdicker den besonderen Anlass würdig feiern. Viel ist über das Programm noch nicht bekannt, es soll jedoch einen offiziellen Festakt am Wasserschloss und ehemaligen Rittergut Haus Opherdicke geben.

Eine Luftaufnahme des Wasserschlosses Haus Opherdicke.
Auf dem Wasserschloss Haus Opherdicke wird ein Festakt zum 1075-Jahre-Jubiläum des Haarstrangdorfes stattfinden. © www.blossey.eu

Partnerschaftsfestival

Drei langjährige Städtepartnerschaften pflegt die Gemeinde Holzwickede. Die Kontakte ins ostdeutsche Colditz, in die englischen Städte Weymouth and Portland sowie in das französische Louviers sind zahlreich und werden regelmäßig gepflegt.

Vom 4. bis zum 6. September werden diese Freundschaften mit einem großen Festival gefeiert. Dabei wird ein Streetfoodfestival mit einem internationalen Bühnenprogramm kombiniert. Delegationen aus den Partnerstädten werden selbstverständlich mitfeiern. Für das Bühnenprogramm wurden bereits Eric Boyer aus Frankreich, die Ritter Jatz Bänd aus Colditz sowie Mariuzz, eine Tribute-Band, die die besten Songs von Marius Müller-Westernhagen auf die Bühne bringen soll, angekündigt.

Ein Bild von Comedian Sascha Korf.
Sascha Korf tritt im Januar auf der Bühne des Emschersaals auf. © Michael Schardt

Apropos Bühne: Auch abseits großer Feste sind bereits einige Auftritte in der Emscherquellgemeinde bekannt gegeben worden. Schon am 16. Januar kommt Sascha Korf in den Emschersaal des Rat- und Bürgerhauses. Im Gepäck hat er sein Bühnenprogramm „Veni, Vidi, Witzig“.

Am 5. April heißt es „Udo singt Udo Jürgens“, ebenfalls im Emschersaal. Sänger und Pianist Udo Hotten präsentiert mit weiteren Profi-Musikern und Chor das Repertoire der 2014 verstorbenen Musiklegende.