„Holzwickede Karibisch“ 2023 Wetter und Inflation trüben beliebtes Fest

„Holzwickede Karibisch“: Wetter und Inflation trüben beliebtes Fest
Lesezeit

Der Zulauf an Besuchern sei über die vier Tage stark schwankend und wetterabhängig gewesen. Immer wenn es länger trocken war, sei der Marktplatz durchaus gut gefüllt gewesen. Am späten Freitagabend „war der ganze Strand voller Leute, die zu der Musik getanzt haben“, erzählte uns eine Besucherin, die an drei von vier Tagen da war. „Das war wirklich toll. Die Band hat ‚Macarena‘ gespielt und dazu die Kinder auf die Bühne geholt“, schwärmt sie.

Der Donnerstag „fiel ja leider komplett ins Wasser“, wie eine andere Besucherin berichtete. Gerade der Samstag sei immer wieder von Regenphasen heimgesucht worden und habe die Besucherzahl immer wieder dezimiert, berichten sowohl Gäste als auch Veranstalter.

Veranstalter ziehen maues Fazit wegen Regen und Inflation

Fabian Bruns von der Veranstalterfirma „Beach Projekt GmbH“ zieht ein durchwachsenes Fazit. Sie hatten sich mehr Besucher und Umsatz erhofft, aber das Wetter sei das große Problem gewesen. „Wenn die Wettervorhersage schlecht ist, planen auch wenige, zu kommen. Aber so schlecht war das Wetter insgesamt gar nicht.“

Zu dem angesetzten Volleyball-Turnier hatte sich keine einzige Mannschaft angemeldet. Am Samstag fanden sich zumindest ein halbes Dutzend Spaß-Volleyballer, die ein paar Sätze spielen wollten. Das Gewinnerteam bekam dann auch die versprochenen Cocktails und auch das Verliererteam durfte sich noch über ein Bier pro Person freuen. Bruns geht davon aus, dass das Fest 2024 wieder zu alter Stärke aufläuft, wenn nur das Wetter wieder mitspielt.

Holzwickede Karibisch
Auch am Sonntag hätte der Publikumszulauf aus Sicht der Budenbesitzer stärker sein können. © Udo Hennes

Die Budenbesitzer sehen das ähnlich. Die Besucherzahl sei so lala gewesen. Der Verkäufer im Crêpes-Stand sprach von „schlappem“ Umsatz dieses Jahr. Piotr Bilka vom Stand für Softeis und Waffeln schien ein wenig zufriedener zu sein als die anderen, wünscht sich für 2024 aber 25°C.

Vaso Tsaveli vom Kinderschminken schätzt die Gründe für das maue Jahr ähnlich ein. Sie zeigte uns Fotos vom letzten Jahr auf ihrem Handy, als der Holzwickeder Marktplatz rappelvoll war. Die beliebtesten Schmink-Motive waren übrigens bei den Mädchen Schmetterling und Meerjungfrau, bei den Jungs Spiderman.

Vaso Tsaveli schminkt das Gesicht eines Kindes. Zwei anderen bereits geschminkte Kinder stehen direkt hinter ihnen.
Vaso Tsaveli schminkt Geschwister Livia Leandra und Laetizia © Udo Hennes

Einige Budenbetreiber sehen neben dem Wetter aber vor allem auch die aktuelle wirtschaftliche Lage als schwierig an. Es seien durchaus viele Besucher dagewesen, aber „die Leute halten ihr Geld zusammen“, sagt der Betreiber von „Tapas olé“. Die Besucherzahl am Sonntagnachmittag war aus seiner Sicht „katastrophal“.

Ahmad Thir von „Grillhaus Bochum“, die mit einem Hähnchenwagen vor Ort waren, sieht in der Inflation das Kernproblem. Er habe den Preis für ein halbes Hähnchen schon von 9 Euro auf 7,50 Euro gesenkt und sich ein Sonderangebot für einen Burger überlegt, aber das ganze Fest sei für ihn ein Minusgeschäft geworden. Diese schwierige Lage merke er schon das ganze Jahr.

Abschlusstag bei freundlichem Wetter

Das Highlight des Abschlusstages war die „Piratenschatzsuche“. Daher waren überwiegend Familien mit kleinen Kindern an diesem Sonntag bei freundlichem Wetter da.

Kinder auf einem aufgeschütteten Sandstrand. Eine Gruppe von Kindern sieht einem Kind zu, während es in einer Schatztruhe kramt. Der Kinder-Animateur mit Piratenhut hält auch ein Auge darauf.
Die Piratenschatzsuche war ein Höhepunkt für die kleinen Gäste. © Udo Hennes

Umrahmt wurde die Schatzsuche von lateinamerikanischen Klängen von der Bühne. Ein Duo mit Gitarre und Keyboard verwandelte Hits wie „Stand by me“ in tanzbare Standmusik. Ein Pärchen tanzte dazu gekonnt „Bachata“ und „Merengue“, wie sie für uns hinterher aufklärten. Eine andere Clique schwang sogar den Rollator zu der Musik.

Die Damen fühlten sich bei „Holzwickede Karibisch“ sehr wohl, waren Samstag und Sonntag hier. „Wir finden es super, dass hier was für Kinder gemacht wird und, dass was los ist in Holzwickede“, resümierte sie. Auch die Preise hier fanden sie fair und den Cocktail mit Kokos sehr lecker.

Konzept beliebt

Viele Besucher wollen auf jeden Fall auch nächstes Jahr wieder kommen. Sie freuen sich, dass dieses Sommerfest Leben auf den Marktplatz bringt und Menschen aus allen Richtungen zusammenführt.

Zwei Kinder und ihre beiden Mütter beim Pommesessen.
Freunde Lias und Mats mit Müttern © Udo Hennes

Die Stärken von „Holzwickede Karibisch“ seien die Kinderfreundlichkeit, die Cocktails und die Tapas. Über die Qualität der Musik waren sich die Besucher nicht ganz einig. Manche fanden sie so laut, dass man sich kaum unterhalten könne, andere lobten besonders die Band „Furumba“ vom Samstag.

Das Konzept der Eventfirma „Beach Projekt GmbH“ läuft unter anderem auch in Fröndenberg und Schwerte. In Holwickede ging das Fest in seine dritte Auflage.

Holzwickede Karibisch: So wird der Marktplatz zum Sandstrand