Veranstaltungen

Holzwickede ist nicht groß genug für zwei Sommerfeste

Zwei Tage herrschte Partystimmung beim Holzwickeder Sommer auf dem Marktplatz. Während der meist gut besucht war, fiel das Interesse an einem weiteren Fest dafür am Samstag anscheinend ab.

von Tanja Sengotta, Christian Greis

Holzwickede

, 28.08.2022 / Lesedauer: 3 min

Gabi Spieker von der Aloysiusschule brachte es am Samstag auf den Punkt: „Ich habe hier gestern und heute nur wunderschöne Momente erlebt. Tolle Menschen, viele Ehemalige, die mich begrüßen, ein nettes Miteinander“, so die engagierte Schulleiterin, die an ihrem Stand unter anderem leckere Kartoffelspieße anbot und den Umsatz dem Förderverein ihrer Schule zugute kommen lassen will.

Gegen Abend füllte sich dann der Marktplatz. Am Nachmittag standen die Kinder im Mittelpunkt, am Samstagabend konnte erneut gefeiert und getanzt werden, legt DJ Valle auf, nachdem es tags zuvor Livemusik einer Westernhagen- und Grönemeyer-Tributeband gab. „Da muss man doch einfach gute Laune haben“, so Gabi Spieker.

Nachdem bereits am Freitag bis tief in die Nacht gefeiert wurde, ging es am Samstag direkt weiter. Oder wie eine Besucherin meinte: „Noch zwei bis drei Stunden, dann wird Holzwickede ganz locker.“ Doch so lange sollte es dann gar nicht dauern, bis DJ Valle die Partybesucher schon zum Tanzen brachte. Einhellige Meinung dazu von Security- und Sanitätsdienst: „Alles ruhig, keine besonderen Vorkommnisse. Holzwickede ist immer chillig!“

Holzwickeder Sommer auch ein Platz für Ideen aus dem Ort

Neben örtlichen Vereinen und Parteien nutzen auch einige Händler die Gelegenheit, sich in schöner Atmosphäre zu präsentieren. Carolin Toffel vom Start-Up „Foamable“, die vegane und handgemachte Seifen anbot, freute sich über die Gelegenheit, sich und ihre Geschäftsidee vorstellen zu können: „Ich will beweisen: Auch aus Holzwickede kommen tolle Ideen.“

Das Fest in der Ortsmitte bewies an zwei Tagen auch, dass die Holzwickeder für sich feiern und eigene Termine nicht unter parallel laufenden Veranstaltungen in den großen Nachbarstädten leiden müssen, denn auch in Unna und Dortmund standen am Samstag allerlei Veranstaltungsangebote im Kalender.

Carolin Toffel war eine der wenigen Händlerinnen und Händler, die einen Verkaufsstand boten. Sie war dennoch froh, ihre Seifen aus eigener Produktion anbieten zu können. © Tanja Sengotta

Veranstaltungen im Ort konkurrieren um Besucher

Anscheinend „litt“ unter dem Holzwickeder Sommer aber ein weiteres Fest im Ort selbst: Während die Feierlichkeiten auf dem Marktplatz über die Gemeinde liefen, lud zudem auch die Emschergenossenschaft zum Hoffest auf den Quellhof. Hier schienen sich die Besucherzahlen in Grenzen zu halten, wie eine Diskussion im sozialen Netzwerk Facebook zeigt. Obschon das Hoffest dem Vernehmen nach durchaus mehr Gäste verdient gehabt hätte. Und auch in der Kleingartenanlage am Oelpfad feierte am Samstag der Partnerschaftsverein Colditz zusammen mit den Schrebergärtner ein Sommerfest im Grünen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie HA+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie HA+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits HA+ Abonnent?
Jetzt einloggen