Straßenschilder an einer bekannten Straße in Holzwickede sorgen für Verwirrung. Und das, obwohl die Schilder dort seit fast drei Jahren stehen. An vielen Stellen hängt ein eigentlich unnötiger Zusatz an den Pfosten.
Konkret geht es um die Hauptstraße in der Emschergemeinde. Hier können Radfahrer ebenfalls den Gehweg befahren. Schilder weisen das aus. Kurios ist der Zusatz „Schritttempo“ auf den Schildern, der eigentlich unnötig ist, da Radfahrer auf für sie freigegebenen Gehwegen ohnehin nur Schrittgeschwindigkeit fahren dürfen.
Wie schwierig das ist, bewies Reporter Christian Greis bereits 2022.
„Die Forderung nach dem Schritttempo ist unerfüllbar. Wenn ein Radfahrer versucht, dieser Forderung nachzukommen, fällt er entweder vom Fahrrad oder besitzt artistische Fähigkeiten, über die in Holzwickede wahrscheinlich nur wenige Radfahrer verfügen“, kritisiert Ernst-Dieter Standop gegenüber der Redaktion. Standop ist im Kreis Unna als ehemaliger Vorsitzender der Senioren Union bekannt. Hubert Hüppe löste ihn vor einigen Jahren auf diesem Posten ab. Auch ein Zickzackkurs zwischen Fußgängern sei nicht ausgeschlossen, so Standop.
„Außerdem ist das vorgegebene Schritttempo völlig irrelevant, denn über ein Zusatzzeichen zur Straßenverkehrsordnung können keine Rechtsverbindlichkeiten verfügt werden“, meint Standop. In Holzwickede scheint der Zusatz „Schritttempo“ also eher eine Erinnerung für Radfahrer zu sein, auf Fußgänger zu achten.