Mittlerweile gehören sie fest zum Bild auf den Straßen sowie Geh- und Radwegen. E-Scooter sind eine beliebte Alternative zum Fahrrad oder dem Gang zu Fuß. In Holzwickede gibt es die elektrischen Roller jedoch eigentlich nur im Privatbesitz, während es in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder auch Dortmund Verleiher gibt. Die Scooter können bequem unterwegs gebucht und benutzt werden.
Nun steht seit einigen Tagen ein E-Scooter eines solchen Anbieters unter der B1-Brücke am Oelpfad in Holzwickede. Eigentümer ist das Unternehmen LimeBike Germany GmbH (kurz: Lime), deren Roller typischerweise grün-weiß sind. Merkwürdig ist allerdings, dass Lime die Roller gar nicht in Holzwickede anbietet. In Dortmund hingegen agiert das Unternehmen, vermutlich stammt der E-Scooter daher.

Mietvorgang eigentlich klar geregelt
Wer etwa bei Lime einen E-Scooter mietet, muss diesen eigentlich ordnungsgemäß abstellen, damit der Mietvorgang beendet werden kann. Dafür gibt es diverse Richtlinien, die der Anbieter auf seiner Website deutlich ausführt. Um die Miete zu beenden, muss ein Foto des abgestellten Rollers in der App hochgeladen werden. „Wir überprüfen alle Fotos, um sicherzugehen, dass du deinen E-Scooter ordnungsgemäß geparkt hast“, heißt es deutlich. So die Theorie. Fakt ist, dass der E-Scooter trotzdem in Holzwickede gelandet ist.
Wahrscheinlich ist jemand mit dem Roller aus Dortmund gekommen und hat ihn am Oelpfad abgestellt. Die Scooter haben Reichweiten, die hoch genug dafür wären. Abtrünnige Exemplare werden eigentlich von den Unternehmen eingesammelt. Der E-Scooter unter der B1 steht jedoch mindestens seit dem 4. April dort (Stand 14.4.).
Gemeinde Holzwickede kennt die Fälle
Dem Ordnungsamt in Holzwickede sind solche Fälle bekannt, bestätigt Fachbereichsleiterin Stefanie Heinrich auf Anfrage. „Das kommt aber höchstens zwei- bis dreimal im Jahr vor“, erklärt sie. Das Vorgehen dann ist simpel. „Wir wenden uns dann an den Anbieter, dem der Roller gehört und die holen die ab“, so Heinrich.
Eigentlich können die E-Scooter online gemeldet werden, allerdings gibt es Holzwickede nicht unter den Auswahlmöglichkeiten. Dafür hat Stefanie Heinrich eine Lösung. „Über den Mängelmelder der Gemeinde kann uns sowas einfach gemeldet werden“, sagt sie.