Als L678 führen die Unnaer Straße und die Dorfstraße durch Hengsen und Opherdicke. Hier steht mit dem Wasserschloss ein touristisches Ziel, das zwar in der Regel über ausreichend Parkflächen vor Ort verfügt. Der Gang aus und in die Dörfer wird aber insbesondere für Fußgänger erschwert, da es nirgends im Umfeld eine Fußgängerampel oder einen Zebrastreifen gibt.
Eben weil es sich um eine Landesstraße handelt, ist die Installation so einer Hilfe allerdings gar nicht so einfach: Die Gemeinde würde das gerne umsetzen, ohne Straßen.NRW als zuständigen Straßenbaulastträger ist das aber nicht möglich.
Vor Weihnachten verkündete die Verwaltung in Gestaltung von Bauamtsleiter Uwe Nettlenbusch aber gute Nachrichten. Der Landesbetrieb habe einer Querungshilfe zugestimmt. Allerdings: „Die haben keine personellen Kapazitäten, also wären wir bei der Umsetzung gefragt“, so Nettlenbusch.
Den Ausbau in Eigenregie bekomme man aber hin, zumal Straßen.NRW die Kosten übernehmen werde. „Sofern wir selbst die Kapazitäten haben, werden wir die Querungshilfe 2024 angehen“, sagte Nettlenbusch. Wo genau am Haus Opherdicke letztlich eine entsprechende Hilfe umgesetzt wird, sei Bestandteil der anstehenden Detailplanung.
Blitzer im Kreis Unna: An einem Tag wird diese Woche nicht geblitzt
Parken wie am Möhnesee: SPD will Parkraum in Holzwickede gezielt bewirtschaften
Verfolgungsjagd auf der A1 Richtung Bremen: 28-Jähriger liefert sich ein Rennen mit der Polizei