
Im Sommer ist auf dem Holzwickeder Marktplatz wieder mehr los als in den vergangenen Jahren. Neben dem nächsten Streetfoodmarkt (Bild) am 9. Juni finden dort auch weitere Veranstaltungen statt. Eine davon ist „Mein Marktplatz“, auf dem sich rund 20 Händler und andere Gewerbetreibende präsentieren. © Greis
Gegen das Sterben der Geschäfte: Händler setzen auf neues Format
Einzelhandel in Holzwickede
Aus der Mitte der Gemeinde sind einige Geschäfte verschwunden: Deshalb findet im Sommer in Holzwickede eine Veranstaltung statt, mit der Gewerbetreibende auf sich aufmerksam machen wollen.
Die Boutique Sweetport an der Hauptstraße, die letzten beiden Blumengeschäfte im Ort und davor die Phumabar: Aus Holzwickede haben sich so manche Traditionsgeschäfte, aber auch Gastronomiebetriebe zuletzt nach und nach zurückgezogen.
Nicht nur durch den Online-Handel, sondern auch jüngst durch die Corona-Pandemie haben viele Unternehmer mit Umsatzeinbußen und anderen Widrigkeiten zu kämpfen gehabt. Kurzum: Der Einzelhandel hatte schonmal Zeiten, die rosiger waren. Und trotzdem gibt es in Holzwickede, vor allem in Norden und Mitte der Gemeinde einige Geschäfte, die sich auf ihre Stammkundschaft in der Emscherquellgemeinde verlassen können.
Bei „Mein Marktplatz Holzwickede“ wollen Händler für sich werben
Einige dieser Händler haben sich vor mehreren Jahren im sogenannten Aktivkreis Holzwickede (AKH) zu einem Verein zusammengeschlossen. Apotheken, Restaurants, Banken und etwa die Vertreter des örtlichen Einzelhandels sind unter anderen darin aktiv. Und der AKH versucht mit seinen Aktivitäten die Gemeindemitte als Standort zum Einkaufen für die Zukunft besser aufzustellen.
Dabei setzen die Unternehmer auf ein neues Format, das demnächst auf dem Marktplatz stattfinden wird. Bei „Mein Marktplatz Holzwickede“ werden knapp 20 Händler am 20. August (ab 16 Uhr) jeweils einen Stand aufbauen, an dem sie ihre Tätigkeit vorstellen.
Die erste Auflage ist 2020 wegen Corona geplatzt
Geplant war so eine Veranstaltung bereits 2020. Dann kam Corona und das Konzept für die Veranstaltung landete wieder in der Schublade. Für dieses Jahr ist die Planung aber schon recht weit fortgeschritten, wie AKH-Vorsitzender Christoph Kopec berichtet. Das Programm steht in weiten Teilen, fast alle Stände sind vergeben und kürzlich hat nun auch das Holzwickeder Ordnungsamt das entsprechende Sicherheitskonzept des Aktivkreises genehmigt.

Der Aktivkreis Holzwickede hat seinen Internetauftritt ein wenig verändert und sucht neue Mitglieder. Ziel des Vereins ist es, Gewerbetreibende im Ort zu vernetzen und den örtlichen Handel zu stärken.
Das Konzept der Veranstaltung lautet wie folgt: Händler bieten an einem eigenen Stand ihre Waren an. Außerdem soll es auch einige Unterhaltungsangebote geben. Bisher ist laut Kopec ein Luftballonkünstler gebucht. Denkbar wären aber auch weitere Attraktionen, die vor allem Kinder beschäftigen sollen. „Wir versuchen außerdem auch eine Band zu bekommen, die den Tag mit Live-Musik begleitet“, sagt der AKH-Vorsitzende: „Wir wollen es uns so gemütlich wie möglich machen“.
Der Sinn der Veranstaltung liegt auf der Hand: Die Händler können sich im Laufe des Tages potenziellen Kunden präsentieren, gewissermaßen für ihren Laden Werbung machen. „Vor allem für kleinere Geschäfte bietet sich das an. Nicht jeder Holzwickeder weiß, was es im Ort so alles gibt. Vor allem für Zugezogene könnte sich ein Besuch lohnen“, sagt Kopec.
„Mein Marktplatz Holzwickede“: Vier Gastronomen sind auch dabei
An den Ständen gibt es dann ein vielfältiges Angebot: Darunter baut zum Beispiel eine heimische Bank einen Stand auf, außerdem mehrere Händler, aber auch vier Gastronomiebetriebe (Hoppy´s Treff, Vivo, Weinhaus Siegel sowie die Opherdicker Schloßstuben) werden vor Ort sein. Es wird also auch Getränke und Speisen geben.
1993 in Hagen geboren. Erste journalistische Schritte im Märkischen Sauerland, dann beim Westfälischen Anzeiger in Werne. Spielt in seiner Freizeit gerne Handball und hört Musik.
