Freibad-Sanierung rückt in Holzwickede in den Fokus Politiker schauen auf Schöne Flöte

Freibad-Sanierung rückt in den Fokus: Politiker besuchen die Schöne Flöte
Lesezeit

Der Besuch des Holzwickeder Freibades Schöne Flöte zählt zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in Holzwickede. Doch die Probleme sind offenkundig: Personalmangel und Sanierungsstau. Die Behebung rückt in der Lokalpolitik jetzt in den Mittelpunkt. Verschiedene Fraktionen haben sich bereits ein Bild vor Ort gemacht.

Zuletzt war die CDU-Fraktion zu Besuch im Bad. Kämmerer Andreas Heinrich und Daniel Gausmann, Fachangestellter für Bäderbetriebe, haben die Christdemokraten durch das leere Freibad geführt.

Dabei wurden sich auch die Bausubstanz und Technik des Bades angeschaut. „Hier gibt es großen Sanierungsbedarf. Betonsanierungen sind dringend erforderlich. Das Abwassersystem im Bereich des Fitnessstudios ist marode. Das verbleibende GFK-Schwimmbecken (Glasfaserkunststoff, Anm. d. Red.) muss überprüft werden. Die Bädertechnik ist funktionstüchtig, aber nicht mehr zeitgemäß“, urteilt die CDU in einer Mitteilung. Sie fordert ein Sanierungskonzept.

Die Gemeinde hatte bereits vor einiger Zeit eine Firma beauftragt, einen Kostenvorschlag für notwendige Sanierungen zu erstellen.

Darüber hinaus begrüßt die CDU die Gründung eines „Vereins der Freunde der Schönen Flöte“, der die Attraktivität des Schwimmbades erhöht. Friedhelm Klemp (Grüne) hatte einen solchen Vorschlag kürzlich gemacht.

Gute Nachrichten: Öffnungszeiten im Holzwickeder Freibad „Schöne Flöte“ werden erweitert

Wenn andere im Sommer Spaß haben: Daniel Gausmann (41) arbeitet im Freibad Schöne Flöte

Zum Ferienstart: Holzwickeder Freibadbesucher über weitere Kürzung der Öffnungszeiten schockiert