Eintritt frei, keine Anmeldung nötig, dazu tiefe Einblicke in das Leben und die Kunst einer außergewöhnlichen Frau am Internationalen Frauentag: Die Dortmunder Künstlerin und Autorin Christiane Köhne wird am Freitag (7.3.) ab 18 Uhr im Emschersaal einen interaktiven Vortrag über die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo (1907-1954) halten. Warum ihr Abend über Frida Kahlo bei einem Glas Sekt nicht alleine für Frauen gedacht ist, erklärt die 58-Jährige im Interview.
Das Kulturamt in Holzwickede kündigt ihren Vortrag auf Englisch und Spanisch an: Celebrate Women‘s Day: „Viva la Vida!“, also „Feiert den Frauentag: ‚Es lebe das Leben!“ Was haben Frauen eigentlich aktuell zu feiern?
Wir haben immer Gründe zu feiern, weil wir Frauen sind, wie wir sind. Weil wir uns gesellschaftlich stetig weiterentwickeln. Da passt gerade Frida Kahlo zu so einem Abend, die eine besondere Frau war.
Dabei leben wir aktuell wieder in Zeiten vermeintlich starker Männer. Vor welchen Herausforderungen stehen Frauen, wenn Trump, Musk, Merz den Ton angeben?
Die Entwicklung zeigt, dass Frauen immer wieder dafür kämpfen müssen, wahrgenommen zu werden. Wir müssen weiter dafür kämpfen, in Positionen zu kommen, die für Männer selbstverständlich und normal sind. Männer haben es immer noch einfacher.
Was können Frauen in Holzwickede von einer Künstlerin aus Mexiko lernen?
Sie können lernen, stark und selbstbewusst zu sein – auch wenn man am Boden liegt. Frida Kahlo hat sich von vielen persönlichen Schicksalsschlägen nicht unterkriegen lassen. Deshalb beschäftige ich mich schon seit zehn Jahren mit ihr: weil das eine Frau war, die auch mit Niederlagen umgehen konnte.

Wie müssen sich Besucher ihren Vortrag über Frida Kahlo vorstellen?
Eine gute Stunde lang werden wir zusammen das Leben Kahlos begleiten. Ein Schwerpunkt liegt dabei darauf, ihre Kunst anders wahrzunehmen. Oft werden ihre Bilder als hässlich empfunden. Das verwundert nicht, wenn man keine Ahnung hat, wie brutal ihr Leben war. Ich lade meine Gäste daher zu einer gemeinsamen Bildbetrachtung ein.
Warum sollten sich auch Männer am Frauentag mit Frida Kahlo auseinandersetzen?
Viele Menschen neigen dazu, sich das anzusehen oder anzuhören, was sie kennen. Vielleicht sollten Männer einfach mal ihre Partnerinnen begleiten. Der Vortrag richtet sich auch an Kunstinteressierte und behandelt den Blick auf die Kunst. Wenn ich die Künstler kenne, sehe ich ihre Werke mit anderen Augen als beim einfachen Vorbeilaufen im Museum.