Vor allem Holzwickeder mit Kindern dürfen sich als potenzielles Ausflugsziel am Samstag, 22. Juni, die Feuer- und Rettungswache Süd zwischen Hengsen und Opherdicke vormerken. Erstmals seit der Eröffnung Ende Juli 2017 lädt dann ab 12 Uhr der Löschzug 2 der Holzwickeder Wehr wieder zu einem großen Feuerwehrfest auf den Haarstrang ein.
Rund 50 Kameradinnen und Kameraden bieten dann mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr ein Tagesprogramm. Und wenn der Nachwuchs schläft, kann am Abend vor Ort noch gefeiert und getanzt werden.
„Jedes Jahr so ein Fest auf die Beine zu stellen, wäre sehr aufwendig und kostspielig. Aber wir möchten uns präsentieren und natürlich auch um Nachwuchs und Mitglieder werben“, sagt Hauptbrandmeister Jörg Krumme. Mit gut 100 aktiven Feuerwehrleuten in zwei Löschzügen sei man zwar ganz gut aufgestellt in der Gemeinde, „aber es ziehen immer mal Kameraden weg und scheiden alters- oder krankheitsbedingt aus. Nachschub schadet nicht“, sagt Krumme.
Playmobil-Ausstellung und Accessoires aus Feuerwehrschläuchen
Natürlich werden die Zug-Mitglieder am 22. Juni ihre Fahrzeuge aus der Halle fahren, können kleine und große Gäste die Lösch-, Mannschafts- und Leitfahrzeuge erkunden und sich technische Details erläutern lassen. Neben Hüpfburg und Spielen dürfte für Kinder auch der Besuch eines Iserlohner Sammlers von Interesse sein. „Der hat über Jahre alles an entsprechenden Rettungs- und Einsatzfahrzeugen zusammengetragen und bringt eine Auswahl mit“, so Krumme.
Erwachsenen dürften indes am Stand eines kleinen Wittener Unternehmens verweilen, das vom Gürtel bis zum Einkaufskorb diverse Accessoires aus ausrangierten Feuerwehrschläuchen herstellt. Und natürlich bestätigt Jörg Krumme das, was auf keinem Feuerwehrfest fehlen darf: Grillspezialitäten, Bierwagen mit alkoholischen und nicht alkoholischen Kaltgetränken sowie Kaffee und Kuchen. Am Abend wird die Fahrzeughalle zur Tanzfläche, wenn ab 19 Uhr DJ Sven das Musikprogramm übernimmt.

Käme ein einsatzfreier Samstag den Kameradinnen und Kameraden sicher gelegen, so betont Hauptbrandmeister Krumme: Die Feuer- und Rettungswache Süd bleibe mit allen vor Ort stationierten Fahrzeugen samt möglicher Besatzung jederzeit einsatzbereit für den Ernstfall.