Diverse Gruppen im sozialen Netzwerk Facebook befassen sich mit Themen und Ereignissen in Holzwickede. Manche Gruppen haben mehr als 3000 Mitglieder und jeder, der in der Gemeinde wohnt oder einen Bezug zum Ort hat, kann bei den jeweiligen Administratoren eine Aufnahme beantragen und im Anschluss munter mitdiskutieren. Aktuell sorgt ein Foto in der Gruppe „Holzwickede aktuell – gestern, heute und morgen“ für eine angeregte Debatte.
Ein Gruppenmitglied hat ein Foto veröffentlicht, das ein neues Lokal ankündigt. Wo an der Hauptstraße einst die Bäckerei Freise ihren Sitz hatte, ehe das Gebäude über Jahre leer stand und wegen seines ungepflegten Zustands immer wieder auch ein Ärgernis im Ort war, prangt jetzt ein Schild an der Fassade: „Taverna Gyros Grill“.
Die Reaktion der Userin zu ihrem hochgeladenen Foto: „Oh, wieder ein Grieche“.
Lebendige Diskussion um das gastronomische Angebot in Holzwickede
Mehr als 70 Kommentare anderer Gruppenmitglieder innerhalb von 24 Stunden zeigen: Das gastronomische Angebot in Holzwickede scheint die Menschen umzutreiben. Der Tenor in vielen Beiträgen dabei: Im Ort gibt es nur Pizza, Gyros oder Döner. „Ein Restaurant mit Bowls, Wraps und Co. wäre auch was Feines“, schreibt eine Userin. Ein Sushi-Restaurant oder eine Tapas-Bar seien ebenfalls Lokale, die Abwechslung in die örtliche Gastronomie bringen würden.
Vermisst wird anscheinend auch die Phuma-Bar, die bis zur Schließung Ende 2019 an der Karlstraße die Menschen für einen gemütlichen Cocktail-Abend begeistern konnte. Mehrere Mitglieder der Facebook-Gruppe verweisen darauf, dass für kulinarische Abwechslung meist nur die Fahrt nach Dortmund übrig bleibe.

So ganz spiegeln die gefühlten Wahrheiten im Netz allerdings die Tatsachen nicht wider: Die vermisste Tapas-Bar findet sich beispielsweise direkt gegenüber des vermeintlich neuen Gyros-Lokals: Das „Vivo“ ist seit jeher für die berühmten Kleinigkeiten aus der spanischen Küche bekannt, die zusammen auf dem Teller ihre Großartigkeit entfalten.
Die aus dem Englischen übernommene „Bowl“, die hip klingt und meist eine Schüssel mit Salat meint, findet sich wiederum auf der Speisekarte der „Brasserie am Markt“ im Erdgeschoss des Rat- und Bürgerhauses. Beim Sushi verweist ein Kommentator auf den „Bambus Garten“ an der Hauptstraße, wo roher Fisch und Reis mittlerweile zum Buffet gehören.
Dass die genannten Angebote sicher nicht alle Vorstellungen und Geschmäcker treffen – logisch. Es gibt sie aber. Selbst wer zu gutbürgerlicher Küche tendiert, wird in Holzwickede bedient: Sowohl „Hoppy‘s Treff“ an der Nordstraße als auch das „Kreiseleck“ in Hengsen bieten entsprechende Speisekarten.