Auftakt für WFG-Immobilienfrühstück in Holzwickede „Unsere Standorte sind gefragt“

Erfolgreicher Auftakt des WFG-Immobilienfrühstücks
Lesezeit

Im malerischen Ambiente des Hauses Opherdicke in Holzwickede hat zuletzt ein besonderes Event für die Immobilienbranche stattgefunden. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna (WFG) lud zum ersten Netzwerkfrühstück für Fachleute ein. 17 Experten aus der Region, darunter Makler, Immobilienentwickler und Architekten, nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch, heißt es in einer Mitteilung.

Während des Treffens präsentierte das WFG-Team für Flächenentwicklung und -vermarktung sein Serviceportfolio und erörterte Kooperationsmöglichkeiten im Immobiliensektor. Im Fokus stand jedoch der Austausch mit anderen Vertretern der Branche über aktuelle Flächenprojekte, Energie- und Mobilitätskonzepte und das bei Kaffee und Brötchen.

Ein Bagger steht auf einem Feld im neuen Gewerbegebiet Eco Port Süd in Holzwickede
Beim WFG-Immobilienfrühstück wurde auch über aktuelle Flächenprojekte gesprochen. Große Hoffnungen ruhen auf dem Gewerbegebiet Eco Port Süd in Holzwickede. © Christian Greis

Zukunftspläne der WFG

„Zukünftig soll das Immobilienfrühstück eine feste Plattform für Immobilienfachleute der Region bieten, um Synergien zu schaffen und gemeinsam die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt im Kreis Unna zu gestalten“, bilanzierte WFG-Geschäftsführer Sascha Dorday den Auftakt.

Auch Prokuristin und Flächenexpertin Dr. Petra Bergmann zeigte sich zufrieden: „Trotz der Herausforderungen, die der Markt mit sich bringt, sind unsere Standorte aufgrund ihrer Toplage gefragt.“ Die Region biete innovativen Unternehmen, die Wert auf eine moderne Infrastruktur und starke Unternehmensnetzwerke legen, ein attraktives Umfeld.

Das nächste Immobilienfrühstück ist bereits in Planung und soll im Herbst 2025 stattfinden. Weitere Termine können im WFG-Kalender eingesehen werden.

WFG übernimmt unterschiedliche Aufgaben

Die zentrale Aufgabe der WFG besteht seit mehr als 60 Jahren in der Entwicklung und Bereitstellung von Gewerbeflächen in den zehn Städten und Gemeinden des Kreises Unna. Sie sieht ihre Aufgabe nicht nur in der Flächenentwicklung, sondern auch in der Unterstützung von Unternehmen bei der Erweiterung oder Verlagerung eines Betriebs, bei Genehmigungsprozessen sowie Gründungs-, Innovations- und Fördermittelfragen. Darüber hinaus engagiert sich die WFG nach eigenen Angaben für die Gewinnung und Weiterbildung von Fachkräften in der Region.