Ehrenamt in Holzwickede Alter darf für Ausgabe der NRW-Ehrenamtskarte keine Rolle spielen

Alter darf für Ausgabe der NRW-Ehrenamtskarte keine Rolle spielen
Lesezeit

In den politischen Ausschüssen der vergangenen Monate war die Vergünstigungskarte für Ehrenamtler in der Gemeinde immer wieder mal Thema. Nachdem die CDU-Fraktion einen entsprechenden Antrag im März eingebracht hatte und dem fraktionsübergreifend gegen den Willen der Verwaltung zugestimmt wurde, arbeitet der Fachbereich Schule, Sport, Kultur im Rathaus an der Umsetzung.

Unter der Woche galt es in einer Ausschusssitzung nochmals, den politischen Willen für Kriterien zu potenziellen Antragstellern abzufragen. Da die NRW-Ehrenamtskarte seinen Besitzern landesweit diverse Vergünstigungen garantiert, gelten entsprechend auch landesweit verbindliche Kriterien für die Vergabe:

  • Ehrenamtler müssen mindestens fünf Stunden ehrenamtliche Arbeit pro Woche oder 250 Stunden im Jahr leisten.
  • Sie müssen mindestens seit zwei Jahren ehrenamtlich tätig sein.
  • Sie leisten die ehrenamtliche Arbeit ausschließlich für Dritte ohne Aufwandsentschädigung, die über die Erstattung von entstandenen Kosten hinausgeht.

Daneben können Städte und Gemeinden zusätzliche Vergabekriterien festlegen. Dem Beispiel von Unna und Fröndenberg folgend, sprach sich die Verwaltung dafür aus, die Karte für Ehrenamtler ab 16 Jahren auszustellen und das Engagement auf Holzwickede zu begrenzen.

Diese Vorschläge lehnten die politischen Fraktionen im Ausschuss für Schule, Sport, Kultur am Mittwochabend ab. Damit können auch Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre die NRW-Ehrenamtskarte erhalten. „Und auch wer in Holzwickede lebt und sich beispielsweise auf Kreis- oder Landesebene im Ehrenamt engagiert, soll von der Karte profitieren“, so Bernd Kasischke, Erster Beigeordneter.

Ein Eis vom Eiscafé Italy: Die Gemeinde könnte das örtliche Eiscafé unterstützen, damit Inhaber der Ehrenamtskarte hier eine Eiskugel gratis bekommen. Mit solchen Ideen will die Verwaltung nun auf Gewerbetreibende im Ort zugehen.
Ein mögliches Beispiel: Die Gemeinde unterstützt das örtliche Eiscafé, damit Inhaber der Ehrenamtskarte hier eine Eiskugel gratis bekommen. Mit solchen Ideen will die Verwaltung nun auf Gewerbetreibende im Ort zugehen. © Greis

Ziel der Gemeinde sei, die Ehrenamtskarte im zweiten Quartal 2024 ausgeben zu können. „Die Ermäßigung fürs Freibad „Schöne Flöte“ liegt auf der Hand. Aber in einer kleinen Gemeinde wie Holzwickede braucht es Gewerbetreibende vor Ort, um Angebote machen zu können“, sagt Kasischke und denkt etwa an die zweite Kugel Gratis-Eis im Eiscafé oder den Ehrenamts-Drink im Lokal um die Ecke.

Damit solche Angebote wahr werden, setze man auch auf den Aktivkreis Holzwickede als örtlichen Gewerbeverein und seine Mitglieder. Hier seien in den kommenden Wochen entsprechende Gespräche geplant, um lokale Vergünstigungen auszuhandeln. Darüber hinaus profitieren Inhaber der NRW-Ehrenamtskarte auch von Angeboten in anderen teilnehmenden Städten und Gemeinden.

Gefährliche Situationen im Autobahnkreuz Dortmund/Unna: Parallelverkehr soll bald Geschichte sein

Sparen alleine reicht nicht: DRK Holzwickede für neuen Kommandowagen auf Spenden angewiesen