Sonnenstudio-Leerstand verschwindet Kristin Rieger bringt neues Geschäft nach Holzwickede

Die „DekoRieger“ macht aus Leerstand einen Laden für Schönes
Lesezeit

Sie ist jetzt eben die „DekoRieger“. Wegen Rieger. Und dekorieren. „Dekoriegern“ – das fand eine frühere Kollegin als Wortspiel sehr lustig und dann hat sich der Name verselbständigt. „Und jetzt bin ich das eben. Die DekoRieger“, sagt Kristin Rieger und lacht.

Gebürtig aus Kamen-Methler, hat die 38-Jährige nach Holzwickede eingeheiratet, lebt seit 16 Jahren in der Gemeinde und hat sich hier vor drei Jahren selbstständig gemacht. Die im Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels ausgebildete Textilbetriebswirtin dekoriert seitdem: Hochzeiten.

Das nicht nur, auch Innenräume gestaltet sie, hat sich zudem im Bereich florales Design an einer Berliner Blumenschule ausbilden lassen. Ein Hauptaugenmerk liegt aber durchaus auf den schönsten Tagen im Leben Liebender. Glaubt man alleine den durchweg perfekten Google-Rezensionen, dann hat Kristin Rieger ein Händchen dafür, dass der erste Hochzeitstag ein unvergesslicher wird.

Blumen, Deko, guter Kaffee

Ihr Gespür fürs Schöne will die Holzwickederin nutzen, möchte ihre Kreativität in einem eigenen Laden ausleben. Dafür ist seit Anfang Januar die Unterschrift unter einen Mietvertrag an der Allee in Nachbarschaft zum Rat- und Bürgerhaus gesetzt. Die neue Mieterin behebt einen Leerstand in zentraler Lage und übernimmt ein verwaistes Sonnenstudio, in dem zur Corona-Zeit ein Friseursalon ein zweites Zuhause gefunden hatte. In dem findet sich momentan nichts Schönes: die Wände kahl, ein kalter Fliesenboden, ein schangeliger Empfangstresen.

Wo es nicht ist, sieht Kristin Rieger das Schöne aber bereits vor sich, steht im Laden und zeigt an: „Hier im Eingangsbereich wird ein holländischer Marktwagen stehen, darauf eine frische Auswahl an Schnittblumen. Dann wird es eine neue Empfangstheke geben. Die ist gebraucht und arbeiten wir auf. Auch frischen Kaffee will ich den Kunden bieten, in einer Sitzecke mit ein, zwei Tischen“, sagt Rieger und bezeichnet sich selbst als absoluten Kaffee-Fan.

„Deswegen fahre ich auch drei Stunden nach Holland, um mich von einem Barista weiterbilden zu lassen.“ Das Nachbarland ist für sie allgemein eine Ausstattungsquelle für ihr Vorhaben: „Farben und Tapeten hole ich auch in Holland. Die gibt es hier nicht“, verspricht die 38-Jährige eine einmalige Innenausstattung.

Das Wort Sonnenstudio ist über einem leerstegenden Ladenlokal an der Allee in Holzwickede zu lesen.
Wo Sonnenstudio draufsteht, ist schon lange keines mehr drin. Der dauerhafte Leerstand an prominenter Stelle mitten in der Gemeinde wertete die Allee zuletzt ab. © Christian Greis

Rieger bezeichnet ihr neues Geschäft als „Konzept-Store“, der allerlei Artikel diverser Marken vereint und eine Wohlfühl-Atmosphäre schaffen will. Neben Pflanzen und Blumen, auch als Gestecke etwa für Traueranlässe, nimmt sie diverse Dekorations-Artikel ins Sortiment. Nippes werde man nicht finden, hochwertig und nachhaltig sollen die Produkte sein. „Ich bin selbst Mama und schon deswegen möchte ich ein gutes Beispiel sein.“

Zuletzt war sie auf einer Deko-Messe in München auf der Suche nach Inspiration und Produkten fürs Sortiment. Fragt man Kristin Rieger nach einem Produkt, das fürs Zuhause nicht fehlen darf, nennt sie sofort neuartige LED-Kerzen. Die seien von echten Wachsleuchten kaum zu unterscheiden und sind auch bei Hochzeiten beliebt – wo nichts brennt, kann diesbezüglich nichts schiefgehen.

Beratungen für Brautpaare in Nähe zum Standesamt

Einen Teil ihres Ladens will die „DekoRieger“ künftig auch für Beratungen rund um ihre Dekorationsaufträge nutzen. Als Hochzeitsplanerin bezeichnet sie sich übrigens nicht, „auch wenn selbst mein Mann das manchmal anders sieht“, sagt sie und lacht. Während Planer sich um alles von der Einladung, über die Örtlichkeit, das Essen bis hin zur Unterbringung von Gästen kümmern würden, liege ihr Augenmerk hauptsächlich auf Design-Aspekten.

Ein großes Aufgabenfeld sei dabei die Floristik – von den Tischblümchen, über den Brautstrauß bis zum Anstecker für den Bräutigam. Die handwerkliche Arbeit erledigt sie selbst, bei Bedarf bucht sie freiberufliche Unterstützung hinzu. „Ich will dem Brautpaar mit meiner Arbeit vor allem Stress nehmen“, sagt Rieger.

Kristin Rieger ist verheiratet und lebt seit 16 Jahren in Holzwickede. Hier steht sie auf der Allee, nahe dem Rat- und Bürgerhaus.
Kristin Rieger ist verheiratet und lebt seit 16 Jahren in Holzwickede. Wer mit ihr spricht, bemerkt schnell ihre Macher-Mentalität. Mit der behebt sie nun einen Leerstand im Ort und bringt ein neues Einkaufsangebot in die Gemeindemitte. © Christian Greis

Ein eigener Platz in der Hochzeiten-Nahrungskette

Etwa 15 Hochzeiten im Jahr begleitet sie, braucht dafür im Regelfall etwa ein Jahr Vorlaufzeit. „Ich kann davon leben. In der Nahrungskette komme ich hinter den Hochzeitsfotografen und vor dem Konditor“, sagt die Hochzeits-Expertin und schiebt wieder ein einnehmendes Lachen nach.

Damit neben der Arbeit für Brautpaare auch der neue Laden läuft, wird die Inhaberin zunächst eine Teilzeitkraft beschäftigen. Öffnen möchte sie planmäßig am 6. April und dann dienstags bis samstags schöne Dinge und guten Kaffee an der Allee bieten.