
© Udo Hennes
Bahn investiert Millionen in Bahnhöfe – Holzwickede geht leer aus
Verkehr
Die Deutsche Bahn steckt Millionen in die Modernisierung von 182 Bahnhöfen in Nordrhein-Westfalen. Holzwickede wird dabei nicht berücksichtigt. Aus gutem Grund.
Die Deutsche Bahn investiert Millionen in die Modernisierung von zahlreichen Bahnhöfen in Nordrhein-Westfalen. Rund 10 Millionen sollen in 182 Bahnhöfen im ganzen Land verteilt werden. Der Kreis Unna wird berücksichtigt, Holzwickede geht allerdings leer aus – aus gutem Grund.
Neue Ausstattung und moderne Technik: Die Deutsche Bahn will spürbare Verbesserungen für die Bahnkunden. Die Bahnsteige sollen moderner werden. Sitzbänke, Aufzüge, Rolltreppen, Hinweisschilder und Wetterschutzhäuser werden ausgetauscht.
Auch Unna wird berücksichtig
670 neue Sitzbänke, neue Aufzüge und Rolltreppen an 24 Bahnhöfen, Wetterhäuschen in 48 Bahnhöfen und insgesamt mehr als 3000 neue Hinweisschilder. Auch die Bahnhöfe Unna-West und Unna-Königsborn bekommen neue Schilder und Bänke. Holzwickede erreicht nichts davon.
„Wir haben den Bahnhof in der Gemeinde bereits im Jahr 2017 modernisiert“, sagt Pressesprecher Stefan Deffner. „Die Ausstattung mit neuen Sitzbänken, Papierkörben und alles, was dazu gehört, ist noch relativ neu.“ Im Grunde sollte also noch kein Grund für eine erneute Modernisierung bestehen. „Es sei denn, wir stellen einen Bedarf fest, zum Beispiel durch Vandalismus. Dann gehen wir natürlich dran.“
Jahrgang 1995, aufgewachsen am Rande Mendens mit mehr Feldern als Häusern drumherum. Zum Studieren nach Köln gezogen, 2016 aber aus Sehnsucht ins Sauerland zurückgekehrt. Hat in der Grundschule ihre Liebe ans Schreiben verloren und ist stets auf der Suche nach spannenden Geschichten.
