Das Gewerbegebiet um den Eco Port in Holzwickede hat ein Café bekommen. In den Räumlichkeiten des Bistros an der Kinderglück-Halle an der Gottlieb-Daimler-Straße bieten Sedef Senöz und Kadriye Sahin Frühstück und Mittagessen an. Den offiziellen Startschuss am 4. März gaben Bürgermeisterin Ulrike Drossel und der Erste Beigeordnete Bernd Kasischke. „Das war alles ein bisschen spontan“, sagt Sedef Senöz. Für den herzlichen Start in Holzwickede aber ist die Dortmunderin sehr dankbar.
Noch vor wenigen Monaten hätte Sedef Senöz wohl nicht gedacht, dass sie bald ein eigenes Café führen würde. Doch plötzlich ging alles ganz schnell, erzählt die Gastronomin, die das Café zusammen mit ihrer Geschäftspartnerin Kadriye Sahin betreibt. Der Impuls für die Übernahme der Räumlichkeiten kam von Bernd Krispin, Gründer der Stiftung Kinderglück. Denn laut Krispin gibt es im Umkreis von zwei Kilometern um die Gottlieb-Daimler-Straße keine Gastronomie, die Frühstück und täglich wechselnde Mittagstische anbietet.

Täglich frisches Essen
Los geht es im Café werktags ab 7.30 bis 13.30 Uhr. Das Frühstücksangebot reicht von belegten Brötchen und Bagels in verschiedenen Variationen bis zu Obst und süßen Kleinigkeiten. Daneben bietet das Bistro-Duo ein täglich wechselndes Mittagsgericht an, das von Ofengerichten über überbackene Nudelgerichte bis hin zu Salat-Bowls reicht.
Auch herzhafte Klassiker wie Frikadellen und Hamburger stehen auf der Karte. Der Fokus liegt jedoch auf gesunder Ernährung. „Viele unserer Kunden sitzen den ganzen Tag. Da kommen frische Gerichte wie Bowls und Obst mittags sehr gut an“, sagt Sedef Senöz.

Langjährige Erfahrung in der Gastronomie
Bei den Öffnungszeiten soll es laut Senöz nicht bleiben. Wenn sich das Tagesgeschäft eingespielt hat, soll das Café länger geöffnet bleiben. Der Cateringservice des Bistro-Duos läuft davon unabhängig. Sie liefern Aufträge auch außerhalb der Café-Öffnungszeiten aus und wollen künftig ganz Holzwickede beliefern.
Sedef Senöz kommt eigentlich aus dem Catering-Bereich. „Ich bin seit 1997 in der Gastronomie“, sagt Senöz. Genauso lange kennt sie ihre Mit-Geschäftsführerin Kadriye Sahin. Im Café haben sie bisher noch keine festen Rollen verteilt. „Wir machen alles zusammen, vom Kochen über das Backen bis zur Planung“, sagt Sedef Senöz.
Jahrelang betrieben sie die Gastronomie in den Fredenbaumhallen in Dortmund-Eving. „Durch die Pandemie konnten dort keine Veranstaltungen mehr stattfinden, da sind unsere Einnahmen weggebrochen“, erklärt Senöz.
Eröffnungspreise bis Ende März
Noch den ganzen März gelten im Café Glück die Eröffnungspreise. Ein frisch gekochtes Mittagsgericht gibt es für 5 Euro. Belegte Brötchen starten ab 1,50 Euro, für Baguette-Brötchen sind 2 Euro fällig. Ein normaler Kaffee kostet 1 Euro, ein großer 1,50 Euro.
Eine feste Speisekarte, die man online einsehen kann, gibt es aktuell noch nicht. Besonders die Social-Media-Präsenz soll aber in diese Richtung weiter ausgebaut werden, damit das aktuelle Speiseangebot jederzeit einsehbar ist. Kartenzahlung ist derzeit noch nicht möglich, soll aber in den kommenden Tagen eingeführt werden.
Café Glück – Bestellen per WhatsApp
- Bestellungen beim Café Glück sind direkt per WhatsApp unter +49 171 111 3535 möglich. Abholung vor Ort in der Gottlieb-Daimler-Straße 33.
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 13.30 Uhr