
Auf der B1 steht neuerdings ein Blitzer. Autofahrer sollten in der Baustelle auf dem Weg nach Unna nicht zu schnell unterwegs sein. (Symbolbild) © picture alliance / Bernd Thissen/dpa
Blitzer auf der B1: Es ist aber nicht der Superblitzer vom Kreis Unna
Verkehr in Holzwickede
Neben der B1 auf Höhe Holzwickede steht seit einigen Tagen ein Blitzer. Baustellenbedingt gilt im Messbereich Tempo 80. Wer gerne schneller fährt, dem drohen empfindliche Strafen.
Es ist nicht der Superblitzer vom Kreis Unna: Auf der Bundesstraße 1 auf Höhe der Abfahrt Holzwickede steht aktuell ein großer Starenkasten. Auch wenn es auf den ersten Blick so scheint, handelt es sich aber nicht um jenen Blitzer vom Kreis Unna, der seit Beginn des Jahres Woche für Woche in einer anderen Kommune im Kreis aufgestellt wird.
Dem NRW-Kennzeichen des Blitzers nach zu urteilen dürfte er vielmehr von der Autobahnpolizei aufgestellt worden sein. Die zuständige Polizei in Dortmund war für eine Anfrage am Dienstag telefonisch aber nicht zu erreichen. Für Autofahrer ist am Ende wichtig, auf Höhe der Baustelle lieber den Fuß vom Gas zu nehmen.
Gemäß dem im Vorjahr überarbeiteten Bußgeldkatalog können Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung teuer werden. Wer nach Abzug der Toleranz bis zu 10 Kilometer pro Stunde zu viel auf dem Tacho hat, muss „nur“ 20 Euro zahlen. Wer mit 11 bis 15 km/h zu viel erwischt wird, zahlt 40 Euro. Bei 16 bis 20 Stundenkilometern über der Begrenzung werden 60 Euro fällig.
Wer mehr als 20 Kilometer pro Stunde zu schnell fährt, zahlt 100 Euro und bekommt einen Punkt in Flensburg. Ab 26 km/h zu viel gibt es ebenfalls einen Punkt, 150 Euro Bußgeld und es droht im schlimmsten Fall ein einmonatiges Fahrverbot.
1993 in Hagen geboren. Erste journalistische Schritte im Märkischen Sauerland, dann beim Westfälischen Anzeiger in Werne. Spielt in seiner Freizeit gerne Handball und hört Musik.
