Azubi-Stellen bei der Gemeinde Holzwickede Wo angepackt wird, fällt die Besetzung schwerer

Besetzung von Azubi-Stellen ist für die Gemeinde eine Herausforderung
Lesezeit

Sie trudeln durchaus im Rathaus ein, die Bewerbungsunterlagen zumeist junger Menschen, die am Anfang ihrer Berufskarriere stehen, weiß Bürgermeisterin Ulrike Drossel. Am 15. November endet die Bewerbungsfrist für insgesamt fünf Ausbildungsplätze, die die Gemeinde als Arbeitgeberin ab dem 1. August 2025 bietet. Gesucht werden derzeit zwei angehende Verwaltungsfachangestellte sowie ein Fachangestellter für Bäderbetriebe, ein Straßenwart und ein Gärtner in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Die Ausbildungsstellen stehen dabei natürlich allen Geschlechtern offen.

„Zuletzt fiel es uns stets leichter, die Ausbildungsplätze in der Verwaltung zu besetzen. Bei den gewerblichen Berufen ist es etwas schwieriger, dabei sind das spannende Tätigkeiten“, sagt Drossel. Natürlich brauche man ein bisschen handwerkliches Geschick, aber wer lieber draußen statt im Büro anpacken will, dem biete man eine Perspektive.

„Die Gemeinde ist ein sicherer Arbeitgeber, leistet eine gute Ausbildung und zahlt nach Tarif.“ Wer sich während der Ausbildungszeit bewährt, werde in der Regel auch übernommen. „Wer Fragen hat, kann sich an den entsprechenden Fachbereich wenden. Es gibt immer die Möglichkeit, auch mal einen Tag reinzuschnuppern“, so die Bürgermeisterin. Entsprechende Kontakte finden sich unter: www.holzwickede.de